Page - 611 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Image of the Page - 611 -
Text of the Page - 611 -
Door | D 611
Door Emilie; Schauspielerin und Schauspiellehrerin
Geb. ?
Gest. ?
Ausbildungen: Schülerin von Carl von La Roche (1794 –1884), Schauspieler am Wiener
Burgtheater.
Laufbahn: Trat an zahlreichen großen deutschen Bühnen auf, unter anderem in Hamburg
und Leipzig, gründete die erste konzessionierte Theaterschule in Wien, gab dramatischen
und musikalischen Unterricht und lehrte außerdem Mimik und Deklamation.
L.: Eisenberg 1891
Doppler Frieda von; Grafikerin und Illustratorin
Geb. 1878
Gest. ?
Ausbildungen: Studierte 1898 bis 1901 an der Kunstschule für Frauen und Mädchen, ab
1901 an der Kunstgewerbeschule bei Roller, Larisch und Myrbach, 1911 bis 1913 an der
Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt.
Laufbahn: Schuf Illustrationen für Zeitschriften, wie etwa „Kunst- und Kunsthandwerk“
und „Ver sacrum“. Beteiligte sich 1903 an der Ausstellung der Kunstgewerbeschule.
L.: Heller 2008
Dora Josefine, geb. Isidora Emilie Friese; Schauspielerin und Sängerin
Geb. Wien, 13. 11. 1867
Gest. Kühlungsborn, Deutsches Reich (Deutschland), 28. 5. 1944
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Carl Adolf Friese, Schauspieler, Sänger und Tänzer.
Laufbahn: Stand 1871 im Alter von vier Jahren zum ersten Mal auf der Bühne des Theaters
an der Wien. An der Seite ihres Vaters bekannte Kinderdarstellerin, die auch in Deutsch-
land, den Niederlanden und der Schweiz auftrat. 1881 festes Engagement am Theater an der
Wien. 1885 als Soubrette Gastspiel in den USA. 1887 Engagement im Berliner Centralthea-
ter. Weitere Engagements: Carltheater, Theater an der Josefstadt, in Bremen, London und
Prag. 1913 erste filmische Arbeit, danach vielbeschäftigte Nebendarstellerin im Stumm-
und Tonfilm. 1944 starb J. D. im Goebbels-Stiftungsheim für Künstler an der Ostsee.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe).
L.: Haupt 1941, Josefine Dora gestorben. In: Berliner Morgenpost 3. 6. 1944, Wikipedia,
http://www.cyranos.ch/
Doraine Lucy, geb. Kovács Ilonka; Schauspielerin
Geb. Budapest, Ungarn, 22. 5. 1898
Gest. Los Angeles, Kalifornien, USA, 14. 10. 1989
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Michael Kertesz (Curtiz), Regisseur; 1923
Scheidung.
Ausbildungen: Ballettausbildung, Theaterschule Bötys in Budapest.
Laufbahn: Engagements an Theatern und als Filmschauspielerin. Flüchtete 1919 nach dem
Scheitern der ungarischen Räterepublik gemeinsam mit ihrem Mann nach Österreich. Wurde
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 1, A – H
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1422
- Category
- Lexika