Page - 701 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Image of the Page - 701 -
Text of the Page - 701 -
Elisabeth | E 701
Elisabeth; Herzogin
Geb. Amberg, Deutschland, vor 27. 10. 1381
Gest. Innsbruck, Tirol, 31. 12. 1408
Herkunft, Verwandtschaften: Tochter des römisch-deutschen Königs Ruprecht von der
Pfalz und der Burggräfin Elisabeth von Nürnberg.
LebenspartnerInnen, Kinder: Die Ehe mit Herzog Friedrich IV. „mit der leeren Tasche“,
1406 in Innsbruck geschlossen, geht auf das politische Bündnis der leopoldinischen Linie
der Habsburger mit König Ruprecht zurück. E. starb bei der Geburt ihres ersten gleich
verstorbenen Kindes (Elisabeth). Die Verbindung dürfte auch die Beziehungen zwischen
Friedrich und König Siegmund belastet haben.
L.: Hamann 2001
Elisabeth (Elss); Hofnärrin
Geb. ?
Gest. ?
Laufbahn: E. war die Hofnärrin der Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (1503 –1547),
der Frau des späteren Kaisers Ferdinand I. E.s Existenz ist nur durch drei Bildnisse bekannt,
von denen zwei verschollen sind. Das heute noch vorhandene Porträt befindet sich in der Ge-
mäldegalerie im Kunsthistorischen Museum in Wien (Inv. Nr. GG 5424) und stammt aus der
Ambraser Sammlung Erzherzog Ferdinands II. von Österreich-Tirol (1529 –1595), Annas Sohn.
Die Porträtierte wird als „ELISABET/STVLTA“ bezeichnet. Ein ähnliches kleinformatiges Bild
dürfte auch Ferdinands Schwester Anna besessen haben, die seit 1546 mit Herzog Albrecht V.
von Bayern (reg. 1550 –1579) verheiratet war, das 1598 in der herzoglichen Kunstkammer in
München bezeugt ist. Möglichweise war die Vorlage für diese Bilder ein Gemälde von Ferdin-
ands Hofmaler Jacob Seisenegger (1505 –1567), der von E. nach eigenen Aussagen ein Bild in
Prag aus dem Gedächtnis angefertigt hat, das in seinem Gesuch für Bezahlung der im Zeitraum
von 1535 –1540 für den Herrscher gemalten Bilder aufscheint. Warum er E. aus dem Gedächtnis
porträtierte, ist unbekannt; vielleicht war sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr am Leben.
L.: Fickler 2004, Kreyczi 1897, Löcher 1962, Oberhöller 2007, Rauch 2002, Rauch 2006,
Rauch 2007
Ingrid Roitner
Elisabeth; Königin von Frankreich
Geb. Wien, 5. 7. 1554
Gest. Wien, 22. 1. 1592
Herkunft, Verwandtschaften: Zweite Tochter Kaiser Maximilians II. und seiner Gemahlin
Maria von Spanien, der Tochter Kaiser Karls V.
LebenspartnerInnen, Kinder: Ein Heiratsplan mit Karl, dem zweiten Sohn König Heinrichs II.
von Frankreich, tauchte schon 1559 auf und mündete 1569 in zwei Heiratsabsprachen: E.
sollte König Karl IX. von Frankreich heiraten, und zur gleichen Zeit Philipp II. von Spanien
E.s ältere Schwester Anna. Bei der Heirat per procuram nahm E.s Onkel, Erzherzog Fer-
dinand von Tirol, die Stelle des Bräutigams ein und erhielt dafür die berühmte Saliera des
Benvenuto Cellini und den Michaelsbecher zum Geschenk.
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 1, A – H
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1422
- Category
- Lexika