Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 711 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 711 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 711 -

Image of the Page - 711 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 711 -

Elisabeth | E 711 kob Truchsess von Waldburg, der zugleich Vogt der anderen Hälfte von Bregenz war und sich Hoffnungen auf die ganze Herrschaft machen konnte. Die Habsburger konnten aber diesen Verkauf hintertreiben, sodass es 1451 zum Erwerb durch Herzog Sigmund kam. E. begründete nachträglich den durch den Spruch „Zu loben wär Elisabeth, Wanns Bregenz nit vergeben hett“ angeprangerten Verkauf mit „irs Lips Narrung und Nottdurft“. Die Tei- lung der Stadt und der Herrschaft in einen österreichischen und einen montfortischen Teil hatte schwerwiegende Differenzen zur Folge, die erst mit dem Verkauf des zweiten Teils an Habsburg 1523 ausgeräumt wurden. Als Landesherrin hat E. nach dem Tod ihres Vaters 1422 wiederholt Regierungs- und Verwaltungsaufgaben wahrgenommen, etwa 1424 die Be- stätigung der Privilegien für die Bregenzer Untertanen. Zwei Bildnisse der E. sind überliefert: ein Votivbild von 1429, in einer Zeichnung um 1670, in: Bay. Staatsbibl. München, cgm 6335 (Abb. bei Welti, Abb. 3); ein Votivbild nach 1430, erneuert 1790, in: VLM Bregenz (Abb. bei Welti, Abb. 6). L.: Bilgeri 1980, Welti 1968 Karl Heinz Burmeister Elisabeth von Österreich; Herzogin von Lothringen Geb. Wien, um 1293 Gest. 19. 5. 1352 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: König Albrecht I. von Habsburg (reg. 1298 –1308) und Elisabeth von Görz-Tirol-(† 1313); Geschwister: Anna (geboren † 1327) verheiratet in erster Ehe mit Markgraf Hermann von Brandenburg († 1317), in zweiter Ehe mit Herzog Hein- rich von Schlesien und Herrn von Breslau († 1335); Agnes (geboren 1280, † 1364), verhei- ratet mit König Andreas III. von Ungarn (reg. 1290 –1301); Rudolf (geboren 1281, † 1307), verheiratet in erster Ehe mit Blanche von Frankreich († 1305), in zweiter Ehe mit Elisa- beth-Rixa von Polen und Böhmen († 1335); Friedrich (geboren 1289, † 1330; 1314 –1330 deutscher König), verheiratet mit Isabella (Elisabeth) von Aragón († 1330); Leopold (gebo- ren 1293, † 1326), verheiratet mit Katharina von Savoyen († 1336); Katharina (geboren 1295, † 1323), verheiratet mit Herzog Karl von Kalabrien (Anjou) († 1328); Albrecht (geboren 1298, † 1358), verheiratet mit Johanna von Pfirt († 1351); Heinrich (geboren 1298, † 1327), verheiratet mit Elisabeth von Virneburg († 1343); Meinhard († um 1300); Otto (geboren 1301, † 1339), verheiratet in erster Ehe mit Elisabeth von Niederbayern († 1330), in zweiter mit Anna von Luxemburg (Böhmen) († 1338); Guta (geboren † 1329), verheiratet mit Graf Ludwig von Öttingen († 1346). LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Friedrich IV. (Ferri) Herzog von Lothringen (reg. 1312 –1328); Kinder: Rudolf (Raoul), Herzog von Lothringen (1329 –1346), in erster Ehe verheiratet mit Eleonore (Aliénor), Tochter des Grafen von Bar († 1333), in zweiter Ehe verheiratet mit Marie von Blois, Nichte König Philipps VI. von Valois (reg. 1328–1350). Laufbahn: Die um 1293 in Wien geborene drittälteste Tochter und nach ihrer Mutter be- nannte Tochter König Alberts tritt namentlich erst bei dem sie betreffenden zweiten Hei- ratsprojekt in den Quellen entgegen. In den Eheverhandlungen, die sich mit Frankreich in der Zeit anbahnten, als sich im Reich gegen Adolf von Nassau (reg. 1292–1298) ob seiner Hausmachtspolitik und seines Verhaltens im englisch-französischen Krieg eine Gruppe von
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.