Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 734 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 734 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 734 -

Image of the Page - 734 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 734 -

E | Enser734 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Staatsbeamten. LebenspartnerInnen, Kinder: 1829 Heirat mit Adolph Bäuerle (1786 –1859), Schriftsteller und Redakteur der „Theaterzeitung“. Laufbahn: 1804 Schauspieldebüt am Leopoldstädter Theater, ab 1808 Vorleserin bei Fürst W. A. Kaunitz. 1813 Fortsetzung der Theaterkarriere mit Gastspielabenden am Theater an der Wien, 1814 –29 am Leopoldstädter Theater, erfolgreich in Stücken A. Bäuerles und als Partnerin F. Raimunds. Unterlag jedoch dem neuen weiblichen Bühnenstar Therese Krones, für die Raimund einige seiner schönsten Rollen schrieb. Als Rudolf Steiner 1829 die Direk- tion übernahm, entließ er K. E. ohne weitere Erklärung. Da Bäuerles Gattin im Jahr zuvor verstorben war, konnte die Schauspielerin ihr Verhältnis mit diesem legitimieren und zog sich ins Privatleben zurück. L.: Czeike Bd. 2 2004, Futter 1965, Kosch 1953, ÖBL, www.aeiou.at Enser Maria; Hausfrau und Nationalrätin Geb. Hausruckedt, OÖ, 26. 4. 1900 Gest. Pfaffing, OÖ, 3. 11. 1989 Ausbildungen: Volksschule. Laufbahn: In der Lohnverrechnung tätig 1914–1921, Filialleiterin der Konsumgenos- senschaft Attnang-Puchheim 1938–1946, Abgeordnete zum Nationalrat (VII. GP) SPÖ 13. 2. 1954– 8. 6. 1956. L.: Parlamentarierinnen Entacher Hilde, Hilda; Kellnerin und Gegnerin des NS-Regimes Geb. Bischofshofen, Sbg., 16. 10. 1912 Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Katharina Entacher (* 1885), wird gemeinsam mit Hilde angeklagt. Ausbildungen: Volksschule. Laufbahn: H. E. war bis zur Geburt ihres Kindes 1935 in verschiedenen Innsbrucker Gast- höfen angestellt. Nach 1938 übersiedelte sie zu ihren Eltern nach Schwaz. H. E. wurde am 17. 6. 1940 festgenommen und am 17. 8. 1940 wegen Vergehens nach der Wehrkraftschutz- verordnung vor dem LG Innsbruck angeklagt, weil sie zwischen Herbst 1938 und April 1940 in Schwaz und Innsbruck an einer wehrfeindlichen Verbindung teilgenommen bzw. sie unterstützt habe. Bei dieser Verbindung handelte es sich um die Internationale Bibelfor- scher-Vereinigung (Zeugen Jehovas). 1935 lässt sie sich nach dem Ritus der Zeugen Jehovas taufen. Sie verteilte Schriften der IBV und warb auch mündlich für die Gruppe. Inhaftiert in diversen Haftanstalten, u. a. in Aichach. L.: Dokumentationsarchiv 1984b Entacher Katharina, geb. Ladinger; Köchin und Gegnerin des NS-Regimes Geb. St. Georgen, Sbg., 28. 10. 1885 Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder: 10 Kinder, ihre Tochter Hilde wird gemeinsam mit ihr ange- klagt. Seit 1921 mit einem Eisenbahnangestellten verheiratet.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.