Page - 749 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Image of the Page - 749 -
Text of the Page - 749 -
Ertl | E 749
Qu.: DÖW 2.616, 3.073, 16.601, 19.512/38, 20.000/e145.
L.: Amesberger/Lercher 2008, Dokumentationsarchiv 1986, Landauer 2008, Melanie Ernst
und Tilly Spiegel. In: Lustiger 1989, Pasteur 1986, Podgornik 1985a, Spiegel 1963, Spiegel
1969
Christine Kanzler
Ertl Edle von, Maria Anna, geb. Freiin d’Omolley; Stifterin
Geb. 1728
Gest. 10. 8. 1801
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Johann Nepomuk Edler von Ertl, Hof- und
Gerichtsadvokat.
Laufbahn: Hinterließ in ihrem Testament vom 12. April 1801 ihr gesamtes Vermögen einer
zu errichtenden Stiftung für mittellose oder verarmte Rechtsanwaltsanwärter, die alle juris-
tischen Prüfungen mit Auszeichnung bestanden haben. Die Stiftung wird bis heute von der
Rechtsanwaltskammer verwaltet.
Auszug aus dem Stiftungsbrief: Diese Stiftung soll nur angehenden Rechtsanwälten männ-
lichen und weiblichen Geschlechtes, d. h. solchen, bei welchen bereits die Voraussetzungen
für die Ausübung der Rechtsanwaltschaft in Wien gegeben sind, verliehen werden, welche
ferner unbemittelt sind, von Sitten. Rechtschaffenheit und christkatholischer Religion echte
Beweise abstatten und zugleich den Nachweis der mindestens mit sehr gutem Erfolge abge-
legten Rechtsanwaltsprüfung erbringen.
Ausz.: Verkehrsflächenbenennung: Ertlgasse, 1010 Wien, seit 1894.
L.: Autengruber 1995, Czeike Bd. 2 2004, www.rakwien.at/…/stiftbrief_ertlsche_stiftung.pdf
Ertl Marie; Malerin
Geb. Sternberg (Deutschland?), 1847
Gest. ?
Ausbildungen: Schülerin von Hlavacek.
Laufbahn: Malte vor allem Landschaften, unternahm mehrere Kunstreisen nach Italien,
lebte längere Zeit in Rom und Sizilien.
L.: Eisenberg 1891
Ertmann Dorothea von, geb. Graumann; Pianistin
Geb. Frankfurt a. Main (Deutschland), 3. 5. 1781 (irrtümlicherweise wird oftmals Offenbach
a. M. angegeben)
Gest. Wien, 16. 3. 1849
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Frankfurter Bürger und Großhändler Karl Georg Grau-
mann (1747–1810), Mutter: Maria Charlotta Graumann, geb. Wolff (1751–1813). Schwester:
Anna Maria von Franck, get. Graumann (um 1786 –1838), die Gattin des Wiener Großhänd-
lers und Bankiers Johann Jacob Ritter von Franck (um 1777–1828).
LebenspartnerInnen, Kinder: Am 10. August 1798 heiratete sie im Frankfurter Dom den
österreichischen Offizier Stephan Leopold Freiherr von Ertmann (1769 –1835), der in ih-
rem Elternhaus einquartiert war. Geboren am 5. Oktober 1769 in der ungarischen Stadt
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 1, A – H
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1422
- Category
- Lexika