Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 786 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 786 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 786 -

Image of the Page - 786 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 786 -

F | Fehl786 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Erich Fritz Schweinburg (1890 –1959), Dichter, Schriftsteller und Rechtsanwalt und Rosa Gussman Schweinburg. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Philipp Fehl. Zwei Töchter: Katharine Fehl und Caroline Coulston. Ausbildungen: Matura 1938 am Gymnasium Wenzgasse in Wien. 1939 –1942 studierte sie am New Jersey College für Frauen in Rutgers und schloss mit dem B. A. in Geschichte und Englisch ab. Anschließend studierte sie 1947– 48 an der Stanford University, wo sie zu Karl Kraus forschte. Weiters beschäftigte sie sich 1948–52 an der University of Chicago mit deut- scher Philosophie und studierte anschließend an der University of Nebraska in den Jahren 1954–1962 und an der University of North Carolina (1962–1967), sowie an der University of Illinois, Urbana, wo sie mit dem Master in klassischer Philologie 1976 abschloss. Laufbahn: R. F. hatte bereits als Kind mit verschiedenen schweren Krankheiten zu kämpfen (z. B. mit den Pocken). Ihr ganzes Leben sollte von gesundheitlichen Problemen gezeichnet sein, was sie Zeitzeugenaussagen nach allerdings nicht davon abhielt bis ins hohe Alter äu- ßerst aktiv und enthusiastisch zu bleiben. R. F. emigrierte 1939 in die USA und erhielt 1944 die amerikanische Staatsbürgerschaft. Sie verrichtete den U. S.-Armeedienst von 1945– 46 und arbeitete als psychiatrische Sozialarbeiterin, in der U. S. Kriegsabteilung und 1946 –47 beim Nürnberger Kriegsverbrechertribunal. 1947–1952 unterrichtete sie Deutsch an der Univ ersity of Chicago, Illinois. 1954 –1962 lehrte sie Englisch und Latein an der University of Nebraska, Lincoln, sowie 1965–1969 Deutsch an der North Carolina School of the Arts in Winston-Salem. Sie unterhielt Gastprofessuren: 1982 an der Tel Aviv University und 1992 an der Hebrew University Jerusalem. Gemeinsam mit ihrem Mann arbeitete sie außer- dem am Cucognara Projekt, das auf einer Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek der University of Illinois und der Bibliothek des Vatikans basierte. Dieses Projekt hatte zum Ziel literarische Sourcen für die Kunstgeschichte aufzuarbeiten. Das Projekt lief von 1992– 2009, wobei R. F. von 2000 –2009 Direktorin des Projekts war. Nach dem Tod R. F.s entdeckten ihre Töchter ein Notizbuch mit der Aufschrift „Don’t lose me“, worin sich mehrere Kurzgeschichten moderner Fiktion befanden. Bis dorthin hatte niemand gewusst, dass R. F. sich auch schriftstellerisch betätigt hatte. Es ist der Wunsch R. F.s Töchtern diese Geschichten nun posthum herauszugeben. Ausz., Mitglsch.: Vizepräsidentin des College of Art Association of America, International Survey of Jewish Monuments (1977–2000). W.: „Hg. gem. m. Aldrich, Keith/Fehl, Philipp: Franciscus Junius (the younger). The Lite- rature of Classical Art I. The Paining of the Ancients, Catalogus Architectorum, Mechani- corum sed praecipue. A critical edition and Translation“ (o. J.), „Gem. m. Fehl, Philipp: The Cicognara Library: Literary Sources in the History of Art and Kindred Subjects. Leopoldo Cicognara Program at the University of Illinois Library in Association with the Vatican Library, Vatican City“ (1989 –2009, Mikrofilmsammlung von ca. 5,000 Titeln), „Hg. gem. m. Aldrich, Keith/Fehl, Philipp: The literature of classical art / Franciscus Junius“ (o. J.) L.: Wikipedia, http://www.cicognara.com
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.