Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 794 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 794 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 794 -

Image of the Page - 794 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 794 -

F | Feinreiter794 gehens gegen das Heimtückegesetz angeklagt und am 2. November 1939 zu drei Monaten und 15 Tagen Gefängnishaft verurteilt. Qu.: DÖW 11413. L.: Dokumentationsarchiv 1984b Karin Nusko Feinreiter Maria; Genossenschafterin Geb. ? Gest. Wien, 1971 Laufbahn: Prokuristin der Arbeiterbank, Mitarbeiterin von Karl Renner, Hugo Breitner und Robert Danneberg; 1934 Gefängnisaufenthalt; Emigration nach GB, dort Mitarbeiterin von Otto Bauer; 1945 Rückkehr nach Österreich. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). Feistmantel Auguste von, geb. Niebelschütz, verw. Johanny, Ps. A. Johanny; Übersetzerin und Schriftstellerin Geb. 1843 Gest. nach 1893 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Johanny, verwitwet. Laufbahn: A. F. lebte in Wien und ist mit einigen Novellen, Essays und Übersetzungen für in- und ausländische Zeitungen literarisch an die Öffentlichkeit getreten. L.: Buchegger 2002, Pataky 1898 Feitelson Dina, geb. Schur; Pädagogin, Beamtin und Politikerin Geb. Wien, 28. 5. 1926 Gest. April 1992 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Joseph Schur; Mutter: Hedwig Koralek. Ausbildungen: Besuchte die Hebräische Lehrerbildungsanstalt Beth HaKerem, 1951 M. A., 1956 Ph.D. an der Hebräischen Universität Jerusalem, 1954/55 postgraduate Studium an der Cambridge University. Laufbahn: Emigrierte 1934 nach Palästina, 1946 bis 1951 Lehrerin an der David Yellin Schule, 1948/49 Dienst in der IDF, 1951 bis 1954 Forschungsarbeiten für die Henriet- ta Szold Foundation, ab 1956 an der Hebräischen Universität Jerusalem tätig, ab 1965 Lektorin ebd., 1956 bis 1959 am Beth HaKerem in Jerusalem und Tel Aviv. 1958/59 For- schungsarbeiten für die Hadassah Med. Organization. Ab 1962 Schulinspektorin. 1964/65 Gastdozentin an der Universität Chicago. Zuletzt Professor of Education an der University of Haifa. Sie beschäftigte sich besonders mit der Methode des Hebräischlehrens in Grund- schulen. Ausz., Mitglsch.: 1953 Israelischer Staatspreis; Mitglied der International Reading Associa- tion, die in Andenken an sie den Dina Feitelson Reseach Award einführte. W.: „Facts and Fads in Beginning Reading: A Cross-Language Perspective“ (1988) L.: Feitelson/Shimron 1996, ÖNB 2002, Shimron 1994, http://reading.org/association/ awards/
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.