Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 998 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 998 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 998 -

Image of the Page - 998 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 998 -

G | Georg998 Georg Rita; Sängerin Geb. Berlin, Deutschland, 11. 6. 1900 Gest. Vancouver, Kanada, 30. 11. 1973 Herkunft, Verwandtschaften: Kam aus einer Schauspielerfamilie. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Henri Varna, Direktor des Casino de Paris. Laufbahn: 1925 bis 1926 war sie am Wiener Burgtheater engagiert und 1916 bis 1927 am Wiener Stadttheater. 1927 bis 1929 am Großen Schauspielhaus in Berlin. 1928 spielte sie in Wien die Titelrolle in der Uraufführung der Operette „Herzogin von Chicago“ von Em- merich Kálmán. Ab 1933 konnte sie aus politischen Gründen in Deutschland nicht mehr auftreten, sie sang daraufhin in Frankreich, Österreich und der Schweiz. 1938 emigrierte sie in die Niederlande. Nach der nationalsozialistischen Besetzung 1943 wird sie in Holland verhaftet, kommt nach einigen Monaten frei und emigriert nach Kanada. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. L.: Klusacek 1966, Kutsch/Riemers 1997, Morgenstern 2008, Wikipedia Geraus-Sengl Katharina; Sängerin und Gesangspädagogin Geb. Wien, 1852 Gest. ? Ausbildungen: Studierte am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde. Schülerin der Prof. Kumeneker und Friedlowsky. Laufbahn: Inhaberin eines Musikinstituts für Gesang und Klavier. Als Konzert- und Kir- chensängerin tätig. In den 1890er Jahren wird sie als Leiterin der Konzerte der Gesellschaft zur Aufführung alter Musik in Wien genannt. L.: Eisenberg 1891, http://epub.oeaw.ac.at/ml/ Gerber Adele; Vereinsfunktionärin Geb. Wien, 21. 8. 1863 Gest. Wien, 6. 8. 1937 Laufbahn: Gründete zusammen mit Auguste Fickert den Frauenrechtsschutz, setzte sich für den Besuch von Mädchen an Gymnasien ein. Wurde 1903 in die Vereinsleitung des „Allgemeinen Österreichischen Frauenvereins“ gewählt. Redakteurin der Zeitschrift „Neues Frauenleben“. Herausgeberin und verantwortliche Redakteurin der „Postanstaltsbeamtin  – unabhängiges Organ der zentralorganisierten Postmeisterinnen, Expedientinnen, Offizian- tinnen und Aspirantinnen Österreichs“. Kandidierte 1919 für die „Deutschdemokratische Partei“ (unter der Leitung von Julius Ofner). Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). L.: ÖNB 2002, www.onb.ac.at/ariadne/ Gerbirg (Helbirg) von Österreich; Herzogin von Böhmen Geb. ? Gest. 10. Mai 1142 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Markgraf Leopold II. von Österreich (amt. 1075–1095) und Itha (von Ratelnberg ?); Geschwister: Elisabeth († um 1105), verheiratet mit Mark graf
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.