Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 1097 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1097 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 1097 -

Image of the Page - 1097 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 1097 -

Grube | G 1097 nische Duell. Roman“ (1888), „Martha. Sozialer Roman“ (1889), „Wer ist der Schuldige?“ (1890), „Gräfin Alma Adlersyöld. Roman“ (1891), „Meine Bekehrung“ (1893), „Marie de St.Croix. Ro- man“  (1895), „Die kleine Samariterin. Erzählung“ (1896), „Bertha Dürrsprung. Roman“ (1897), „Adelheid Streinau. Erzählung“ (1898), „Die Söhne des Räubers. Roman“ (1899) L.: Brümmer 1913, DBE, DBI, Eisenberg 1891, Friedrichs 1981, Giebisch/Pichler/Vansca 1948, Giebisch/Gugitz 1964, Klotz 1990, Nigg 1893, Pataky 1898, Schmid-Bortenschlager/ Schnedl-Bubenicek 1982 Karin Walzel Grube Hanna, Starzengruber, Johanna; Lyrikerin Geb. Taufkirchen bei Schärding, OÖ, 19. 2. 1861 Gest. Weikertschlag an der Thaya, NÖ, 21. 2. 1911 Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). W.: „Amor generilis“ (1905) L.: Giebisch/Pichler/Vansca 1948 Gruber Gisi (Gisela), Ps. Barbara Maria Alsegger, Jules Charpentier; Schriftstellerin Geb. Wien, 9. 3. 1903 Gest. Wien, 26. 7. 1971 Qu.: DB NS-Lit. Graz, Tagblattarchiv (Personenmappe). W. u. a.: „Landjahr. Komödie in 5 Akten“. Bühnenmanuskript“ (1939), „Die große Seifenbläserei. Roman“ (1940), „Hochzeitsnacht prolongiert. Roman“ (1941), „Ein allzu schwarzes Schäflein. Roman“ (1941), „Mein vielgeliebter Mann. Roman“ (1942), „Vier Wochen brauch ich dich. Ro- man“ (1943), „Rendezvous in Schönbrunn. Novelle“ (1946), „Das Haus zum singenden Brun- nen. Roman“ (1948), „Spiel mit dem Tod. Roman“ (1951), „Margit Libenvi. Roman“ (1951) L.: Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Gruber Katharina; Landtagsabgeordnete Geb. 11. 5. 1918 Laufbahn: 1953–69 SPÖ-Landtagsabgeordnete von Salzburg, sonst Hausfrau. L.: BLÖF Gruber-Thalmann Gabriele Freiin, Gruber von Menninger (Gruber-Menninger); Anthropologin Geb. Wien, 7. 2. 1892 Gest. Wien, 28. 2. 1965 Ausbildungen: Ab dem WS 1915/16 Studium der Geschichte, Geographie, Ethnographie und Anthropologie an der Universität Wien, 1926 Promotion in Anthropologie und Völker- kunde. Laufbahn: 1923–28 Volontärin, 1926–28 Revision und Inventarisierung der vorhandenen Schädelsammlungen und Gestaltung eines neuen anthropologischen Schausaals im Natur- historischen Museum (NHM), für den sie selbst Zeichnungen und Schaubilder anfertigte. Verfasste ab 1929 zahlreiche wissenschaftliche Beiträge über die anthropologischen Samm-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.