Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1438 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1438 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1438 -

Image of the Page - 1438 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1438 -

Isopp | I 1437 und Astronom. Nachdem der Vater 1528 „wegen Hexerei“ hingerichtet wurde, nahm die Mutter wieder ihren Mädchennamen an. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit dem italienischen Kaufmann Martino de Prato, genannt Groß, seit 1548 Bürger von Ravensburg. L.: www.feldkirch.at/rathaus/archiv/ Isopp Rosemarie; Schauspielerin, Moderatorin und Schriftstellerin Geb. Wien, 13. 10. 1927 Herkunft, Verwandtschaften: Ihre Eltern betrieben in der Wiener Laxenburger Straße das Gasthaus „Zum kleinen Semmering“. Ausbildungen: 1945 Matura, Besuch des Konservatoriums Preiner. Laufbahn: War als Schauspielerin am Landestheater Linz beschäftigt und als Autorin tätig. Beim amerikanischen Sender „Rot-Weiß-Rot“. Autorin und Sprecherin beim ORF, schrieb Sketches und Hörspiele für das Radio, später eigene Sendereihen, unter anderem „Willkom- men in Österreich“ und „Wiener Charme“. Moderierte ab 1957 die Sendung „Autofahrer unterwegs» (ca. 3000 Sendungen), 1989 ging sie in den Ruhestand. Seit Jahren Reisebeglei- terin, vorwiegend in asiatische Länder und Russland. Hält Vorträge, Lesungen und Dia- Shows. Veröffentlichte verschiedene Geschichten und Märchen für die „Kinderpost“ und schrieb Theaterstücke für Kinder, die im Linzer Landestheater aufgeführt und beim Thomas Sessler Verlag gedruckt wurden. Ausz.: Professorentitel, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, Silber- nes Ehrenkreuz für Verdienste um das Land Wien, Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien, Goldenes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich, Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg und andere Auszeichnungen. Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Susanne Blumesberger am 21. 1. 2004. W.: „Püppchen Roswitha. Ein Märchen“ (1950), „Die schwarze Uhr. Ein Buch für alle die jung sind und die es bleiben wollen“ (1960) L.: Hladej 1968, Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung 1999, Neu- meier 2003, Willkommen Österreich 30. August 2001 Israel Lotte; Widerstandskämpferin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Mitglied der Revolutionären Kommunisten (RK) im französischen Exil, beteiligt an der Befreiungsaktion für ihre Genossin Melanie Berger in Marseille. L.: Arbeitsgruppe Marxismus 2001, Scheuer 1991 Issakides Barbara; Pianistin Geb. Wien, 31. 5. 1914 Gest. 29. 8. 2011 Herkunft, Verwandtschaften: Griechischer Herkunft. LebenspartnerInnen, Kinder: Nach 1945 verheiratet mit Dr. Hans Fellinger, Internist. Ausbildungen: Studium an der Universität Wien (Jus); Studium an der Wiener Musikaka-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.