Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1585 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1585 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1585 -

Image of the Page - 1585 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1585 -

K | Kassowitz-Cvijic1584 Wien, 3. Jg., H. 1“ (1908), „Ursachen und Zwecke: eine Studie zur Psychologie des natur- wissenschaftlichen Denkens“ (1909), „Wohnungsreform und ihre Bedeutung für die Frauen. Nach dem Vortrag gehalten in der Versammlung des Bundes österreichischer Frauenvereine am 15. März 1910. In: Der Bund. Zentralblatt des Bundes österreichischer Frauenvereine, Wien, 5. Jg., H. 4“ (1910), „Englische Gartenstädte. In: Neues Frauenleben, 22. Jg., Nr. 6“ (1910), „Kassowitz, Max: Gesammelte Abhandlungen. In Verbindung mit August Bütt- ner, Carl Hochsinger, […], mit biographischen und erläuternden Anmerkungen versehen und hrsg. von Julie Kassowitz-Schall.[ …]“ (1914), „Vom Wirtshaus zum Volkshaus: Ein Völkerbeisp. demokratischer Befreiungspolitik u. seine Anwendg. f. Mitteleuropa“ (1921), „Nüchternheitsarbeit der städtischen Wohlfahrtsämter in Deutschland. In: Internationale Zeitschrift gegen den Alkoholismus 31“ (1923), „Der wissenschaftliche Nüchternheits-Un- terricht: Begründung u. Entwicklung. Autoren: Thomas Davison Crothers, Wilhelmine Lohmann, Otti Kühn, Julie Schall-Kassowitz“ (1923) L.: http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/ (24. 06. 09), http://www.literature.at/ (15. 09. 09), http://www.geni.com/ (29. 08. 09) Reinhard Stanzl Kassowitz-Cvijic Antonija; Schriftstellerin, Kindergärtnerin und Archivarin Geb. Agram (Zagreb, Kroatien), 16. 1. 1865 Gest. Agram (Zagreb, Kroatien), 18. 12. 1936 Ausbildungen: Absolvierte die Lehrerinnenbildungsanstalt in Wien. Laufbahn: Unter Leitung eines Pädagogen der Fröbelschen Schule richtete sie in Agram den ersten Kindergarten ein, dessen Leiterin sie 1884 – 97 war. 1928 Archivarin am Agramer Stadtarchiv. Schrieb u. a. Biographien, Essays, Übersetzungen, Rezensionen; Mitarbeiterin von „Vienac“, „Prosvjeta“, „Dom i svijet“, „Savremenik“ und „Hrvatska revija“. W.: „Ilustrovani ABC. (Illustriertes ABC)“ (1889), „Rukovod za zabavista. (Leitfaden für Kin- dergärten). In: Knjiznica za ucitelje. (Bibliothek für Lehrer)“ (1895), „Krasuljica. (Gänseblüm- chen). Dramatisierte Fabel mit Musik von I. Zajc“ (1911), „Demetru u pohode. (Auf Besuch bei D.)“ (1912), „Rudis Weltraumfahrt“ (1919), „Slavenske price. (Slawische Märchen). 3 Bde.“ (1923 –25), „Vatroslav Lisinski u kolu Ilira. (V. L. im Kreise der Illyrer)“ (1924), „U pozornice u Hrvatskoj 1780 godine. (Erste öffentliche Schaubühnen in Kroatien im Jahre 1780)“ (1933) L.: ÖBL Kästenbauer Regine, Deckname: Lilly; Studentin und Widerstandskämpferin Geb. 4. 7. 1912 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Bahnarbeiters. LebenspartnerInnen, Kinder: Josef Müller, Sohn einer Wäscherin aus Siebenhirten, Kom- munist, gründete eine Kampfgruppe im Zuchthaus Stein, gefallen in einem Gefecht mit der SS vor der Mautner Brücke. Ausbildungen: Volksschule, Gymnasium, 1931 Hörerin der Technischen Hochschule und der Universität Wien, Lehramtskandidatin für Mathematik und Darstellende Geometrie. Laufbahn: Vor 1938 Mitglied des KJV. Angehörige einer Gruppe kommunistischer Stu- denten. Im Juni 1938 in Prag. Zusammenarbeit mit Csarmann, Zwiefelhofer (später Ge-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.