Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1588 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1588 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1588 -

Image of the Page - 1588 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1588 -

Katharina | K 1587 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Herzog Ernst den Eisernen und Cimburgis von Masowien. Schwester des späteren Kaisers Friedrich III. LebenspartnerInnen, Kinder: 1446 heiratete K. den Markgrafen Karl von Baden. Sie gebar sechs Kinder, drei Söhne und drei Töchter, und wurde zur Stammmutter des badischen Fürstenhauses. K. wurde 1475 Witwe und überlebte ihren Gatten um 18 Jahre. L.: Hamann 2001 Katharina von Böhmen; Herzogin von Österreich Geb. Prag, Böhmen (Praha, Tschechien), 1342 (oder 1343) Gest. Wien, 1395 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter Kaiser Karls IV. (1316 –1378) und Blanche von Valois (1317–1348). LebenspartnerInnen, Kinder: Zwischen Herzog Albrecht II. und K.s Vater Karl (dem böhmischen Regenten und späteren Kaiser Karl IV.) wurde schon 1344 ein Eheprojekt der Kinder ventiliert und schließlich 1348  – Karl war inzwischen römisch-deutscher König geworden  – erneuert. Die sechsjährige K. wurde mit Albrechts erstgeborenem Sohn Ru- dolf IV.(1339 –1365), genannt der Stifter, verlobt und zur Erziehung an den Wiener Hof gebracht. 1353 wurde die symbolische Vermählung und 1357 die Hochzeit in Prag gefeiert. Nach dem frühen Tod Rudolfs IV. wurde die kinderlose K. im Zuge der Heiratspolitik ihres Vaters mit dem Markgrafen Otto V. von Brandenburg vermählt. Laufbahn: K., seit 1358 Herzogin von Österreich, musste immer wieder zwischen ihrem Ehemann Rudolf IV. und ihrem Vater bei Streitigkeiten vermitteln. Nach dem Tod ihres zweiten Gatten 1379 kehrte sie nach Österreich zurück und lebte einige Jahre in der Burg zu Perchtoldsdorf, einem beliebten Witwensitz der österreichischen Fürstinnen. Am Singertor des Stephansdoms in Wien erinnern zwei steinerne Stifterfiguren an Rudolf IV. und seine Gemahlin. K. soll auch in St. Stephan an der Seite ihres ersten Gatten begraben sein. L.: Andics 1999, Hamann 2001, Wikipedia Katharina von Österreich; Herzogin von Kalabrien Geb. Herbst 1295 Gest. 18. 1. 1323 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: König Albrecht I. (reg. 1298 –1308) und Elisabeth von Görz-Tirol († 1313); Geschwister: Anna († 1327), verheiratet in erster Ehe mit Markgraf Hermann von Brandenburg († 1317), in zweiter Ehe mit Heinrich Herzog von Schlesien und Herrn von Breslau († 1335); Agnes (geb. 1280, † 1364), verheiratet mit König Andreas  III. von Ungarn (reg. 1290 –1301); Rudolf III. (geb. 1281, † 1307), verheiratet in erster Ehe mit Blanche von Frankreich († 1305), in zweiter Ehe mit Elisabeth-Rixa von Polen und Böhmen († 1335); Friedrich (geb. 1289, † 1330) 1314 –1330 deutscher König, verheiratet mit Isabella (Elisabeth) von Aragón († 1330); Elisabeth († 1352), verheiratet mit Herzog Friedrich IV. (Ferri) von Lothringen († 1329); Leopold (geb. 1293, † 1326), verheiratet mit Katharina von Savoyen († 1336); Albrecht (geb. 1298, † 1358), verheiratet mit Johanna von Pfirt († 1351); Heinrich (geb. 1298, † 1327), verheiratet mit Elisabeth von Virneburg († 1343); Meinhard († um 1300); Otto (geb. 1301, † 1339), verheiratet in erster Ehe mit Elisabeth von Nie-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.