Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1646 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1646 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1646 -

Image of the Page - 1646 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1646 -

Kirmaiyr(in) | K 1645 Serranus scriba Cuv., Österr. Zool. Zeitschrift, 5, H. 3“ (1954), „Freiland- und Gefangen- schaftsbeobachtungen an der nordafrikanischen Rennmaus Gerbillus nanus garamantis Lataste, 1881. Z. f. Säugetierkunde, 23“ (1958), „Einige Verhaltensbeobachtungen an einem Guereza-Jungen (Colobus polykomos kikuyuensis) unter besonderer Berücksichtigung des Spiels. Z. f. Tierpsychologie, 17, H. 4“ (1960), „Das Verhalten der Giraffengazelle, Elenanti- lope und des Flachlandtapirs bei der Geburt, einige Bemerkungen zur Vermehrungsrate und Generationenfolge dieser Arten im Frankfurter Zoo. Z. f. Tierpsychologie, 20, H. 2“ (1963), „Tiere im Haus: Haltung, Zucht, Verhalten und Geschichte unserer tierischen Hausgenossen“ (1964), „(Hg.): Zoologische Gärten der Welt  – Die Welt des Zoo“ (1966), „Gem. m. Rasch, I.: Der Naturforscher I-III. Ein Ueberreuter Bildungsbuch“ (1966 –1968), „Notiz über eine Steißgeburt beim Flußpferd (Hippopotamus amphibius Linné). Einige Bemerkungen zur Tierhaltung in Zoologischen Gärten. In: Illies, Joachim/Klausewitz, Wolfgang (Hg.): Unsere Umwelt als Lebensraum. Grzimeks Buch der Ökologie“ (1973), „Gem. m. Hännl: Naturge- schichte  – Arbeitslehrbuch für Hauptschulen, 1.–3. Textteil“ (1974 –1975), „Gem. m. Hännl/ Tezner: Biologie und Umweltkunde  – Arbeitslehrbuch I u. II. Textteil“ (1977), „Western Lowland Gorilla (Gorilla g. gorilla), EEP Annual Report 1990, EEP Yearbook 1990“ (1991) L.: Hediger 1950, Mizzaro 2002 Kirmaiyr(in) (Khirmair) Katharina (Catharinen); Hebamme Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Die K. war Hebamme im Dienst Erzherzogin Marias (1551–1608), Frau Erz- herzog Karls von Innerösterreich (1540 –1590). 1589 ersucht sie Maria, ihr eine lebenslange Provision zu gewähren. Aus dem Schreiben geht hervor, dass sie acht Jahre in Marias Dienst gestanden ist. Im selben Jahr hat ihr auch Erzherzog Karl eine jährliche Provision von 32 Gulden auf Lebenszeit gewährt. L.: Wehner 1965 Ingrid Roitner Kirsch Susi, Susanne Thaler; Malerin Geb. Wien, 10. 5. 1927 Ausbildungen: Besuchte das Gymnasium in Wien, 1969–1978 Studium bei der Jerusalemer Künstlerin Chava Epstein, 1978–1982 Studium bei Lore Hermann. Laufbahn: Kam mit einem illegalen Flüchtlingstransport 1939 gemeinsam mit ihren Eltern nach Tel Aviv, ab 1945 Mitglied der Hagana, diente im Israelischen Unabhängigkeitskrieg als Offizierin. Sie wurde bei der Belagerung Jerusalems schwer verletzt und musste den Dienst quittieren. Bis Ende der 1960er Jahre war sie zunächst als Damenschneiderin im Schneideratelier ihrer Mutter tätig und arbeitete später als Beraterin für Innenarchitektur. Inspiriert von der Landschaft Jerusalems begann sie zu malen. Einzelausstellungen u. a.: Jewish Community Center Flemington. New Jersey 1974, Hebrew University Martin Buber Education Center Jerusalem 1976, Edgeware Road Gallery London 1977. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. L.: Douer 1997
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.