Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1659 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1659 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1659 -

Image of the Page - 1659 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1659 -

K | Kleiber1658 Kleiber Hermine; Chansonnière und Schauspielerin Geb. Wien, 10. 4. 1843 Gest. Wien 1920 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Karl Kleiber (1838 –1902), Komponist und Kapellmeister. Laufbahn: Debütierte 1864 am Carltheater, 1872–92 am Fürsttheater, 1885 –1889 am Josef- städtertheater engagiert, ab 1889 Mitglied des Carltheaters. L.: Eisenberg 1891, Kosch 1960, Österreichisches Musiklexikon Online: www.austriaca.at/ Klein Emmy; Schriftstellerin Geb. ? Gest. ? W.: „Aus Nacht und Licht. Poetische Gedanken aus prosaischer Zeit“ (1919) L.: Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Klein Erna; Malerin und Emailkünstlerin Geb. Horn, NÖ, 21. 5. 1890 Gest. Berkeley, Kalifornien, USA, Juli 1980 Ausbildungen: Studierte 1920/21 an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt (Litho- grafie, Radierung). Laufbahn: War um 1930 in Wien tätig, emigrierte 1938 in die USA. L.: Heller 2008 Klein Gisela; Schauspielerin Geb. Wien, 28. 1. 1873 Gest. Prag, Böhmen (Praha, Tschechien), 13. 6. 1919 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Fritz Klein, Trödler; Mutter: Rosa Berger. Laufbahn: Kam 1892 über Iglau an das Dt. Landestheater Prag, welches unter der Leitung des bedeutenden Theaterdirektors Angelo Josef Neumann (1838 –1910) stand. G. K. spielte hier vor allem komische Rollen. U. a.: Marketenderin (Wallensteins Lager); Frau Berger (Der junge Medardus); Frau Wolff (Biberpelz); Ulrike Sprossner (Pension Schöller). L.: Eisenberg 1903, Kosch 1960, Morgenstern 2007 Klein Melanie, geb. Reizes; Psychoanalytikerin Geb. Wien, 30. 3. 1882 Gest. London, Großbritannien, 22. 9. 1960 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Moritz Reizes (1828 –1900), Arzt u. Talmudschüler; Mut- ter: Libussa, geb. Deutsch (1852–1914); Großvater: Rabbiner. Die Eltern bemühten sich, die or- thodox-jüdischen Traditionen hinter sich zu lassen. M. K. wächst ohne Bezug zum Judentum auf. LebenspartnerInnen, Kinder: 1903 Heirat mit Arthur Klein, Trennung; drei Kinder: Melitta (* 1904), Hans (1907–1934) und Erich (* 1914); von den 1940er Jahren bis zu M. K.s Tod 1960 erbitterte Feindschaft ihrer Tochter Melitta Schmiedeberg, ebenfalls Psychoanalytike- rin, von M. K. als große Kränkung erlebt.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.