Page - 1671 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Image of the Page - 1671 -
Text of the Page - 1671 -
K |
Klima1670
Carlos de Bariloche, San Juan, San Rafael und Mendoza. Außerdem war sie technische Be-
raterin für Tanz in der Institución Cultural Museo de Arte Moderno, Mendoza. Über den
Tanz sagte I. K. einmal: „Über die Genauigkeit und die Disziplin, die jeder Profi haben muss,
hinaus, müssen wir jede Bewegung genießen können, jede Geste, nur so können wir dem
Publikum wahre Kunst vermitteln …“
Ausz.: Ehrenbürgerin der Stadt Mendoza (1994).
L.: http://aletillar.blogspot.co.at/2011/08/isolde-klietmann.html, http://www.losandes.com.ar/
Klima Marie; Politikerin
Geb. 1873
Gest. ?
Laufbahn: Langjährige Kolporteurin der „Unzufriedenen“. Arbeitete für die Bezirksorgani-
sation und das Frauenkomitee in Wien 15.
Ausz., Mitglsch.: 1933 wird ihr die Victor-Adler-Plakette verliehen, eine Auszeichnung der
Sozialdemokratischen Partei Österreichs für besonders verdienstvolle Mitglieder.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe).
L.: Die Unzufriedene (Wien) 17. 9. 1933, Arbeiterinnenzeitung 42. Jg., Nr.10, Oktober 1933
Klima-Hengl Leopoldine; Hauptschullehrerin und Kinder- und Jugendbuchautorin
Geb. Haugsdorf, NÖ, 19. 10. 1901
Gest. ?
Ausbildungen: Legte die Prüfung zur Hauptschullehrerin ab.
Laufbahn: War zunächst als Volksschullehrerin in Breitenweida und später als Hauptschul-
lehrerin in Maria-Enzersdorf tätig.
Qu.: DB NS-Lit. Graz.
W.: „Franz und Pepi“ (1946), „Waldviertel erlebt
– erwandert“ (1958), „Weggefährten. Lyrik“
(1960), „Der Mann aus dem Mond. Moderne Märchen“ (1969), „So lebt das chinesische
Volk heute. Ergebnisse einer Studienreise über 5000 km“ (1975), „Im Banne des Lebens“
(1975), „Stärker als das Schicksal. Gedichte“ (1978)
L.: Giebisch/Guggitz 1964, Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung
1999, Mayröcker 1968, Stock 1995
Klimek-Trummer Gerda; Schriftstellerin, Komponistin und Schauspielerin
Geb. Wien, 9. 3. 1923
Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Bahnbediensteten.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1952 Heirat mit Sepp Trummer (* 1921), Humorist; Töchter:
Susanne (* 1956) und Constanze (* 1960).
Ausbildungen: Hauptschulabschluss in Leoben, nahm Musik- und Schauspielunterricht,
besuchte nach dem Krieg die Schauspielschule in Graz und studierte Gesang.
Laufbahn: War zunächst als zahnärztliche Assistentin tätig. Wurde im letzten Kriegsjahr zur
Wehrmacht einberufen und zur Funkerin ausgebildet. Nach dem Krieg erhielt sie kleinere
Operettenrollen. Sie war Elevin am Grazer Landestheater und arbeitete als Komponistin
und Autorin für den Rundfunk. 18 Jahre lang war sie freie Mitarbeiterin des ORF-Landes-
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 2, I – O
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1026
- Category
- Lexika