Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1679 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1679 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1679 -

Image of the Page - 1679 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1679 -

K | Kmetitsch1678 L.: Bamberger 1966, BLÖF, Giebisch/Pichler/Vansca 1948, Kindermann 1947, Kosch 1968, Kürschner 1949, ÖBL, Teichl 1951, Die Presse 6. 9. 1950 Kmetitsch Sr. Agnes, Anna, Ps. Anna Groß; Lehrerin, Schulleiterin und Schriftstellerin Geb. Graz, Stmk., 4. 4. 1866 Gest. Graz, Stmk., 2. 3. 1932 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Gymnasialprofessor. Ausbildungen: Lehrerinnenbildungsanstalt Graz, 1886 Lehrbefähigung für Volksschulen. Laufbahn: A. K. trat nach kurzer Lehrtätigkeit in Pischelsdorf 1898 in den Orden der Barm- herzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Graz ein. Nach Beendigung des Noviziates war sie ab 1898 Schulleiterin in der dem Provinzhaus angeschlossenen „Marienschule“, 1917 Direktorin. Sie war Mitarbeiterin der Zeitschrift „Das Marienkind“. W. u. a.: Erzählungen u. a.: „Das Edelweiß“ (1916), „Aus den Bergen“ (1918), „Am Weg- kreuz“ (1922), „Ein edles Herz“ (1924), „Elsa“ (1928), „Der Sieg des Kreuzes“ (1931) Lustspiele u. a.: „Die Unzufriedenen“ (1915), „Kuriert“ (1916), „Die Gehörknöchelchen“ (1918), „Bestrafte Katzenliebe“ (1922). Theaterstücke für Mädchenbühnen, Gedichte L.: ÖBL, Grazer Volksblatt 3. 3. 1932 Knapitsch Ilse, geb. Jaksche, Knapitsch-Jaksche; Rechtsanwältin Geb. Laibach, Krain (Ljubljana, Slowenien), 3. 4. 1899 Gest. Wien, 30. 1. 1979 Wien Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Hofrat Hans Jaksche (geb. 22. 6. 1869 Laibach, Krain / Ljubljana, Slowenien), Mutter: Anna Maria, geb. Riedl (geb. 12. 1. 1877 Graz). Die Eltern lebten noch Anfang der 1940er-Jahre in Graz. Ehemann: Dr. Siegfrid Knapitsch (20. 10. 1883 Laibach, Krain/Ljubljana/Slowenien  – 16. 5. 1962 Wien) Rechtsanwalt, Landwirt, Schrift- steller; Eheschließung: 2. 9. 1931 Wien, Stieftochter Edith, verehelichte Beck. Ausbildungen: Jus-Studium an der Universität Graz; I. J. promovierte als erste Frau an der Juridischen Fakultät der Universität Graz. Laufbahn: In den Jahren 1926 und 1927 fungierte I. J. in Graz als Schriftleiterin der „Aka- demischen Frauenblätter“, dem Organ des „Deutschen Verbandes Akademischer Frau- envereine“, der 1914 aus dem Zusammenschluss gleich gesinnter Studentinnenvereine in Deutschland hervorgegangen war. Er vertrat eine völkische, deutschnationale Gesinnung und schloss jüdische Studentinnen von der Mitgliedschaft aus. Im März 1931 wurde I. J. als erste Frau in die Rechtsanwaltsliste der Steiermärkischen Kammer eingetragen und war damit auch die erste österreichische Rechtsanwältin außerhalb Wiens. Im Zusammenhang mit ihrer Eheschließung übersiedelte sie jedoch schon im Oktober desselben Jahres nach Wien, wo sie mit ihrem Ehemann Dr. Siegfried Knapitsch, ebenfalls aus Ljubljana gebürtig und Rechtsanwalt, fortan an der Adresse Wien 1, Stubenring 24, wo das Ehepaar auch wohnte, eine gemeinsame Kanzlei betrieb. 1935 erschien ihr Buch „Die Absatzschwankun- gen im Einzelhandel“. 1938 wurden sowohl I. als auch Siegfried Knapitsch auf Grund der „Dritten Verordnung über Angelegenheiten der Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter und Verteidiger in Strafsachen in Österreich“ aus der Anwaltsliste gelöscht, wobei diese Verord- nung nicht nur die Löschung der „Mischlinge“, sondern auch politischer Gegner des Na-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.