Page - 1714 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Image of the Page - 1714 -
Text of the Page - 1714 -
Kolisch | K 1713
Kolisch Irma Baronin, Ps. Miradek; Feuilletonistin
Geb. Budapest, Ungarn, 11. 2. 1855
Gest. ?
Laufbahn: Schrieb zahlreiche Feuilletons für Wiener und ungarische Zeitschriften, feuil-
letonistische Mitarbeiterin der „Wiener Allgemeinen Zeitung“, begann in Ungarisch zu
schreiben, ging 1890 nach Budapest.
L.: Eisenberg 1891, Pataky 1898
Kolisko Maria; Kinder- und Jugendbuchautorin
Geb. Wien, 19.11.1893
Gest. Wien, 6. 2. 1985
Laufbahn: Freundin und Biografin von Caspar von Zumbusch. Der Künstler war ab 1873 in
Wien tätig, wo er u. a. die Denkmäler von Beethoven und von Maria Theresia schuf.
W.: „Caspar von Zumbusch“ (1931), „Meister Leonardo“ (1953), „Der Löwe des Prinzen
Eugen“ (1954)
L.: Jambor 1960
Köll Maria Monika, Ps. Peter Jetmar, M. Köll; Pianistin und Komponistin
Geb. Schwaz, Tirol, 30. 4. 1912
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Rechtsanwalt; Schwester: verh. Jicha, Architektin.
Ausbildungen: Interne Schülerin des Institutes der „Englischen Fräulein“ in Brixen, Sprach-
studien in Französisch und Italienisch; Ab 1927 Musikstudium an der Staatsakademie für
Musik und darstellende Kunst in Wien unter Professor Cackes. Nach einer krankheitsbe-
dingten Unterbrechung beendete sie ihr Studium bei Rudolf Kattnigg.
Laufbahn: Pianistin und Komponistin von Klavier-Liedern, Liedern mit Instrumental-
begleitung, Tanzmusik, sowie Musik zu Hörspielen und einigen Kurzfilmen. Ab 1947 am
Sender West, Vorarlberg und Sender Rot-Weiß-Rot Salzburg beschäftigt. Drucklegung der
Mehrheit ihrer Werke bei verschiedenen Musikverlagen.
L.: Marx/Haas 2001
Koller Elisabeth, geb. Glück; Journalistin und Grafikerin
Geb. Wien, 16. 12. 1923
Ausbildungen: Gymnasium, Graphische Lehr- und Versuchsanstalt, 1944 Abschluss der
Hochschule für angewandte Kunst; 1952 Abschluss des Kunstgeschichtestudiums.
Laufbahn: 1942/43 Mitarbeiterin der „Wiener Bühne“, bis 1945 Mitarbeiterin an verschie-
denen Zeitschriften, 1945 Mitarbeiterin der „Arbeiter-Zeitung“, bis 1946 Bildredakteurin
der „Weltpresse“, 1946 –1957 Redakteurin der „Wiener Bildwoche“, 1958 –1972 Redakteu-
rin der „Arbeiter-Zeitung“, danach freie Journalistin.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe).
L.: Hausjell 1989
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 2, I – O
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1026
- Category
- Lexika