Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1836 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1836 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1836 -

Image of the Page - 1836 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1836 -

Kügler | K 1835 Kügler Leopoldine (Polly), Kügler-Leistner; Schauspielerin, Regisseurin und Schauspiellehrerin Geb. 1920 Gest. 26. 12. 2000 Herkunft, Verwandtschaften: Der Vater arbeitete im Burgtheater. Ausbildungen: Schauspielausbildung, Radioausbildung bei RAI Rom. Laufbahn: Arbeitete 1946–55 beim Sender Rot-Weiß-Rot als Dramaturgin, Regisseurin und Schauspielerin. 1950 inszenierte sie als erste Frau an Stella Kadmons „Theater der Courage“. Lehrerin an der Schauspielschule Kraus (zu ihren SchülerInnen zählten u. a. Karlheinz Hackl, Dolores Schmidinger und Sascha Wussow). 1957–75 Produktionsleiterin für Film, Funk und Fernsehen einer Werbeagentur. Ab 1975 künstlerische Beraterin der Agentur „Austroconcert“. Ausz.: 1978 Prof.-Titel als Pädagogin für Schauspiel, 1988 Silbernes Ehrenzeichen für Ver- dienste um die Republik Österreich, 1997 Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. L.: ÖBL (unpubl.), Der Standard 27. 12. 2000, Die Presse 3. 1. 2001 Kuhn Dina, Bernhardine; Gebrauchsgrafikerin und Bildhauerin Geb. Wien, 26. 4. 1891 Gest. Neutitschein (Nový Jičín, Tschechien) oder Schlierberg, OÖ, 1963 Ausbildungen: 1912–1920: Besuch der Kunstgewerbeschule (O. Strnad, A. v. Kenner, K. Moser, A. Böhm). Laufbahn: Kunstschau 1920, Deutsche Gewerbeschau München 1922, Jubiläumsausstellung des Wiener Kunstgewerbe-Vereines 1924, Paris 1925, Ausstellung Deutscher Frauenkunst 1925, Ausstellung der Wiener Frauenkunst 1925, Ausstellung zum 10. Jubiläum 1934. Mitglsch.: Mitglied der Künstlerwerkstätte der Wiener Werkstätte, Mitglied des Ostrauer „Kunstrings“ (Vereinigung deutscher Künstler in der CSSR), Mitglied der Wiener Frauenkunst. Qu.: Wien, Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wiener Werkstätte  – Archiv, Teilnachlass: Gebrauchsgraphische Arbeiten, zahlreiche Entwürfe, u. a. von Keramiken für die Wiener Werkstätte, Gebrauchsgraphiken. Unbearbeitet. L.: Fahr-Becker 1994, Schweiger 1990 Kuhn Felicitas, geb. Klapschy, Kuhn-Klapschy; Illustratorin und Grafikerin Geb. Wien, 3. 1. 1926 Herkunft, Verwandtschaften: Ihr Großvater war Leiter der Silberschmiede in den Wiener Werkstätten, der Vater war Dentist, er starb früh, was für die Familie finanzielle Sorgen mit sich brachte. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Helmut Kuhn, bekannter Werbetexter, ein Sohn, drei Enkel. Ausbildungen: Absolvierte die Graphische Staats-, Lehr- und Versuchsanstalt Wien. Aus- bildung in Kupferstich bei Prof. Hans Ranzoni. Laufbahn: War Mitarbeiterin der Kinderzeitschrift „Wunderwelt“ in den Jahren 1948 bis 1956. Zwischen 1956 und 1990 war sie eine der meistgesuchtesten Kinderbuchillustrato-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.