Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1861 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1861 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1861 -

Image of the Page - 1861 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1861 -

K | Kupfer-Gomansky1860 lungen), Helene und auch Ludmilla (Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg), Su- sanne und auch Contessa Almaviva (Die Hochzeit des Figaro), Valentine (Die Hugenotten), Marie (Zar und Zimmermann), die Micaëla (Carmen), Mathilde (Guillaume Tell), Anna (Hans Heiling), Constanze (Der Wasserträger), Malvina (Der Vampyr), Xaima (Der Tribut von Zamora), Rebecca (Der Templer und die Jüdin), Carlotta (Der Ritterschlag), Fatime (Der betrogene Kadi), Fiordiligi (Così fan tutte), Irene (Heini von Steir), Die Prinzessin von Navarra (Johann von Paris), Madame Darbel (L’Éclair), Chrysa (Nero), Eurydike (Orpheus und Eurydike), Irene (Rienzi) u. a. L.: Altmann 1936, Bettelheim 1897–1917, Eisenberg 1903, Keckeis/Olschak 1953/54, Kosch 1933, Kosch 1953, Neuer Theater-Almanach 1906, ÖBL, Riemann 1975, Frauenrundschau, 1903, S. 958, Musikalisches Wochenblatt, Jg. 36, 1905., S. 429, NFP, 12., 12. 5. 1905, Neue Zeitschrift für Musik, Jg. 72, 1905., S. 452, http://www.wiener-staatsoper.at Kupfer-Gomansky Caesarine, geb. Heigel; Schauspielerin Geb. Sigmaringen, Hohenzollern-Sigmaringen, Deutschland, 28. 12. 1818 Gest. Wien, 1. 4. 1886 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Dr. Caesar Max Heigel (1783 –1847), Schauspieler und Dramatiker; Großvater: Joseph Franz Heigel (1752–1811), Schauspieler; Onkel: Karl Heigel, Schauspieler; Onkel: Klemens August Heigel, Schauspieler; Onkel: Joseph Heigel, Maler. LebenspartnerInnen, Kinder: Heiratet 1846 den Schauspieler Friedrich Gomansky (1814 – 1849), nach dessen Tod heiratet sie 1850 den Cellisten Wilhelm Kupfer. Laufbahn: Als C. K.-G. im Jahr 1834 am Hoftheater von Sachsen-Coburg und Gotha ihr Debüt gibt, ist sie erst 15 Jahre alt. Nach der erfolgreichen Aufführung wird sie vom Go- thaer Hoftheater engagiert und ist dort vom 6. August 1834 bis zum 15. Dezember 1839 tätig. Danach ist sie bis 1840 in Leipzig, daraufhin bis 1844 in Köln und wird anschließend vom neu gegründeten Hamburger Thalia-Theater als „erste Liebhaberin“ engagiert. Nach sechs Jahren in Hamburg bekommt sie 1850 im Theater an der Wien ein Engagement als jugendliche Liebhaberin. Vier Jahre später wechselt sie nach Augsburg, wo sie in das Fach der Anstandsdamen und Mütter wechselt. Unterbrochen durch ein Engagement in Linz 1858/59 bleibt C. K.-G. bis 1860 in Augsburg, geht dann für ein Jahr nach Pest und spielt ab 1861 wieder am Hamburger Thalia-Theater. Nach einem Gastspiel im Juni 1872 wirkt sie zuletzt am Wiener Hof-Burgtheater, wo sie einen Teil der Rollen A. Haizingers übernimmt und durch ihr einfaches und natürliches Spiel vor allem in komischen Rollen auffällt. Ihren letzten Auftritt am Burgtheater hat sie am 9. Februar 1886 als „Frau Solange“ in Victorien Sardous „Der letzte Brief“. In Wien gewinnt sie vor allem als Lehrerin Bedeutung, so wird u. a. im April 1874 Josef Kainz ihr Schüler. W.: Hauptrollen: Minna v. Barnhelm, Preziosa, Generalin (Mutter und Sohn), Frau Hurtig (Heinrich IV.), Marthe (Faust), Amme (Romeo und Julia) u. a. L.: Bundestheaterverwaltung 1954, Deutscher Bühnenalmanach 1854 –1893 (hier 1887), Eisenberg 1903, Flüggen 1892, Kosch 1953, Niederle 1942, ÖBL, Reden-Esbeck 1879, Rub 1913, Schönwald/Peist 1868, Witz 1876, NFP 1 v. 4. 4. 1886, WZ v. 1. 4. 1886
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.