Page - 1956 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Image of the Page - 1956 -
Text of the Page - 1956 -
Leipen | L 1955
Laufbahn: Mitarbeiterin am Botanischen Institut. Nach ihrer Heirat 1952 quittierte H. L.-B.
ihre Stelle am Botanischen Institut, da nicht beide Ehepartner am selben Institut angestellt
sein konnten.
W. u. a.: „Entwicklung und Bau der Astragalus-Frucht. Diss. Univ. Wien“ (1945), „Über die
postgenitale Verwachsung in Karpellen. Österr. bot. Z. 95/1“ (1948), „Beiträge zur Kennt-
nis der Schildform bei den Staubblättern. Österr. bot. Z. 96/3 – 4“ (1949), „Septalspalten im
Gynözeum von Koelreuteria paniculata. Österr. bot. Z. 97/2“ (1950), „Gem. m. W. Leinfell-
ner: Die Plazenta des dorsiventralen Cuphea-Gynözeums. Österr. bot. Z. 98/1–2“ (1951),
„Vorläuferspitzen im Blütenbereich. Österr. bot. Z. 98/3“ (1951), „Die doppelspreitigen
Petalen von Ranunculus auricomus und neapolitanus. Österr. bot. Z. 99/1“ (1952), „Über
die ‚primitivste’ Karpellform. Österr. bot. Z. 99/5“ (1952), „Gem. m. W. Leinfellner: Die
ontogenetischen Abänderungen des diplophyllen Grundbaues der Staubblätter. Österr. bot.
Z. 100/1 u. 2“ (1953), „Gem. m. W. Leinfellner: Bemerkungen zur Morphologie des Gyn-
ozeums der Amentiferen in Hinblick auf Phyllo- und Stachyosporie. Österr. bot. Z. 100/3“
(1953), „Die Peltation der Staubblätter und die Phylogenie der Angiospermen. Phyton
(Horn) 5/1 u. 2“ (1953), „Über unifaziale Griffel und Narben. Planta 42“ (1953)
L.: Speta 2002
Leipen Elsa, Ps. E. N. Peil; Schrifstellerin
Geb. Wien, 30. 4. 1876
Gest. ?
W.: „Zwei Freunde. Novellen“ (1930), „Entlarvt. Novellen“ (1930), „Stilles Osterfest. Novel-
len“ (1934), „Sylvia. Roman“ (1934), „Wohltat des Lebens. Roman“ (1934), „Sampe Mati.
Roman aus 2 Weltteilen“ (1936)
L.: Giebisch/Pichler/Vansca 1948, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982
Leisching Elisabeth; Textildesignerin
Geb. Wien, 19. 3. 1900
Gest. ?
Ausbildungen: Besuch der Kunstgewerbeschule.
Laufbahn: Arbeiten für die Wiener Werkstätte: Textilabteilung (Hüte), in der Buchbinderei
beschäftigt.
L.: Schweiger 1990
Leisching Marianne; Malerin und Emailleurin
Geb. Wien, 11. 7. 1896
Gest. Amsterdam, Niederlande, 31. 1. 1971
Ausbildungen: Besuch der Kunstgewerbeschule.
Laufbahn: Ausstellungen: Ausstellung von Arbeiten des modernen österreichischen Kunst-
handwerks 1923, Christliche Kunst 1925/26, Wiener Raumkünstler 1929/30. Arbeiten für
die Wiener Werkstätte: Email, Malerin der Wiener Werkstätte.
L.: Schweiger 1990
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 2, I – O
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1026
- Category
- Lexika