Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1970 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1970 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1970 -

Image of the Page - 1970 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1970 -

Lesky | L 1969 mit ihrer altphilologischen Ausbildung befasst, wandte sich aber bald in zahlreichen Arbei- ten der Medizin des 18. und 19. Jahrhunderts zu, dabei besonders der Wiener Medizini- schen Schule, ihren einzelnen Fachdisziplinen, der Methodik abendländischen Forschens und der Kenntnis der Berufskrankheiten im 18. Jahrhundert. 1960 Übernahme der Leitung des Wiener Medizinhistorischen Institutes, daneben Lehrauftrag und Arbeit über die Wie- ner Medizinische Schule des 19. Jahrhunderts, 1962 außerordentliche Professorin für Ge- schichte der Medizin der Universität Wien, bis 1979 Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin; 1966 ordentliche Professorin und damit erste Ordinaria der Medizinischen Fakultät der Universität Wien; 1979 nach einem Missverständnis emeritiert, da ein Schrei- ben mit der Bitte auf Grund ihrer altersbedingten Schwerhörigkeit ihre wissenschaftliche Tätigkeit zukünftig nur mehr in Innsbruck auszuführen, fehlinterpretiert wurde. E. L. ver- mutete eine Intrige hinter diesem Geschehen und es kam zum Bruch mit dem Institut. Eine Festschrift des Instituts zum Anlass ihres 70. Geburtstags wurde von ihr nicht entgegenge- nommen. Zu einer Annäherung kam es jedoch mit ihrem Besuch der 200-Jahr-Feier des Josephinums 1985. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit war E. L. auch auf dem Gebiet des medizinischen Bibiliotheks-, Dokumentations- und Archivwesens aktiv. Ausz., Mitglsch.: Zahlreiche Mitgliedschaften und Auszeichnungen, darunter: 1965 Mit- glied der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (seit 1970 medizinischer Ad- junkt-Senator), Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Internationalen Akademie für Geschichte der Medizin (seit 1963), deren Generalse- kretärin von 1971 bis 1973. 1970 Verleihung der Esculape d´or, 1966 –70 Assistant Editor, anschließend bis 1973 Editor der „Clio Media“. Zeitschrift der Internationalen Akademie für Geschichte der Medizin, seit 1967 Honory Vice-Präsident der Internationalen Akade- mie für Geschichte der Medizin, 1971–73 deren Generalsekretärin; 1978 Ehrendoktorat der medizinischen Fakultät Zürich. Verkehrsflächenbenennung: 1994: Leskygasse, Wien 1220. 1998 wurde auch ein Tor am Universitätscampus der Universität Wien nach ihr und ihrem Mann benannt. Qu.: Institut für Geschichte der Medizin, Tagblattarchiv (Sammelmappe). W. u. a.: Schriftenverzeichnis vgl. Festschrift für Erna Lesky zum 70. Geburtstag. Hg. v. Kurt Ganzinger, Manfred Skopec und Helmut Wyklicky (mit Porträt). (1981) „Die Zeugungs- und Vererbungslehren der Antike und ihr Nachwirken. Akad. d. Wiss. u. Lit. in Mainz, Abh. d. geistes- u. sozialw. Kl., Nr. 19“ (1950), „Österreichisches Gesundheits- wesen im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus. Arch. f. österr. Gesch., Bd. 122, H. 1., Ös- terr. Akad. d. Wiss., phil.-hist. Kl., hist. Komm.“ (1959), „Johann Peter Franks akademische Rede vom Volkselend als der Mutter der Krankheiten. Eingeleitet, ins Deutsche übertragen und mit Anmerkungen versehen. Sudhoffs Klassiker der Medizin. Hrsg. Akad. d. Natur- forscher Leopoldina in Halle, Bd. 64“ (1960), „Carl von Rokitansky. Selbstbiographie und Antrittsrede. Eingeleitet, herausgegeben und mit Anmerkungen versehen. Sitzber. d. Österr. Akad. d. Wiss., phil.-hist. Kl., Bd. 234/3“ (1960), „Von den Ursprüngen des therapeutischen Nihilismus. Sudhoffs Arch. Gesch. Med. 44“ (1961), „Die Wiener geburtshilflich-gynäko- logische Schule. Geist und Leistung. Dtsch. Med. Wschr. 87“ (1962), „Die Wiener ophthal- mologische Schule. Wien klin. Wschr. 74“ (1962), „Ignaz Philipp Semmelweis und die Wiener Medizinische Schule. Veröffentl. d. Komm. f. Gesch. d. Math. u. Naturwiss., Bd. 1;
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.