Page - 1988 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Image of the Page - 1988 -
Text of the Page - 1988 -
Lifczis | L 1987
Qu.: UA Wien.
W.: „Währungspolitische Literatur der österreichischen Bankozettelperiode. Diss.“ (1920),
„Adam H. Müller, Versuche einer neuen Theorie des Geldes. Mit erklärenden Anmerkungen
versehen von Dr. Helene Lieser (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissen-
schaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar
Spann, 2. Band)“ (1922)
L.: Erinnerungen von Ludwig v. Mises 1978, Haag Vol. 18, Mises 1981, Nautz 1997, Nautz
2002, Steindl 1988
Lifczis Anna (Annie), auch: Lifezis; Ps. Annie Reney, geb. Schermant; Schriftstellerin und
Übersetzerin
Geb. Wien, 6. 2. 1902
Gest. Wien, 15. 7. 1987
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Dr. Julius Schermant, Arzt; Mutter: Gisela, geb. Eirich.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1926 Heirat mit Dr. Húgo Lifczis (1895?–1970), Rechtsanwalt.
Laufbahn: 1921–31 im Wiener Bühnenverlag ihres Onkels Otto Eirich beschäftigt. Ab
Mitte der 1920er Jahre Übersetzerin von Bühnenwerken und Libretti für den Verlag, 1931–
38 für die Büchergilde Gutenberg. Ab 1932 freiberuflich als Übersetzerin tätig. Juli 1938
Flucht in die Schweiz, danach nach Buenos Aires. Als Sprachlehrerin und Erzieherin tätig.
Beteiligt an der Gründung der literarischen Agentur „International Editors’ Co.“, die sich
mit der Vergabe von Übersetzungs- und Publikationsrechten ausländischer Werke in die
spanische Sprache beschäftigte. Nach 1945 Mitarbeit am Aufbau einer Österr.-Argentini-
schen Kulturgesellschaft. 1960 Übersiedlung nach Barcelona, wo sie ein weiteres Büro ihrer
Agentur gründete. 1973 Rückkehr nach Wien. Führte mit ihrem Mann in Wien und nach
1938 in Buenos Aires eine literarische Agentur.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe).
L.: Bolbecher/Kaiser 2000, Roček 1996, Serke 1987
Lifshitz Chava, geb. Eva Wolf; Chemikerin
Geb. Wien, 26. 3. 1936
Gest. Jerusalem, Israel, 1. 3. 2005
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Salomon Wolf; Mutter: Sara Müller.
LebenspartnerInnen, Kinder. Verheiratet mit Assa Lifshitz, Chemiker; Töchter: Donna und
Orna; Sohn: Ron.
Ausbildungen: Studierte 1953 –1961 an der Hebräischen Universität in Jerusalem, 1958
M. S., 1961 Ph.D. in physikalischer Chemie.
Laufbahn: Emigrierte mit ihren Eltern 1938 nach Palästina, war 1961–1963 mit chemischen
Forschungsarbeiten an der Cornell University in New York beschäftigt, ab 1963 Fakultäts-
mitglied der Abteilung für physikalische Chemie an der Hebräischen Universität, ab 1965
Vorsitzende im Laboratorium für Massenspektronomie und Forscherin am Argonne Nati-
onal Laboratory. 1969/70 an der Ohio State University und für das Luftfahrtforschungs-
laboratorium in Ohio tätig. 1971 Assoc. Professor, ab 1972 bei der Technological Inc. tätig,
1972–1976 Studienvorsitzende am Institut für Chemie, ab 1976 Professorin für physikali-
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 2, I – O
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1026
- Category
- Lexika