Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2036 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2036 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2036 -

Image of the Page - 2036 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2036 -

Löwy | L 2035 Löwy Ida; Pädagogin und Individualpsychologin Geb. Wien, 23. 10. 1880 Gest. Wien, 6. 5. 1938 Laufbahn: Zunächst Musiklehrerin. Gab den Lehrberuf auf, um sich ganz der Individual- psychologie und dem Aufbau von Erziehungsberatungsstellen widmen zu können, die im Rahmen der Wiener Schulreform eingerichtet wurden. I. L.s Arbeitsschwerpunkte lagen in der Erziehungsberatung und der Arbeit mit verwahrlosten und schwer erziehbaren Kindern. Vorträge im Verein für Individualpsychologie und im Ausland sowie Privatkurse über indi- vidualpsychologische Erziehung; Sommer 1932 Abhaltung eines Kurses über die Praxis der Erziehungsberatung in der von Sofie Lazarsfeld ins Leben gerufenen individualpsychologi- schen Sommerschule in einem Ferienheim am Semmering; Mitglied in der von Rechtsan- walt Dr. Edmund Schlesinger geleiteten Arbeitsgemeinschaft für individualpsychologische Kriminologie, ab 1925 gemeinsam mit dem Arzt Leopold Stein Leitung einer Erziehungs- beratungsstelle im 1. Bezirk, eine weitere im 20. Bezirk im Verein der Kinderfreunde ge- meinsam mit dem Arzt Arthur Holub. 1937 gemeinsam mit anderen noch in Wien leben- den Individualpsychologen Engagement im Klub der Freunde der Individualpsychologie. Der Verein wurde Anfang 1939 aufgelöst. W.: „Kränkung und Verwahrlosung. In: Adler, Alfred: Heilen und Bilden“ (1914), „Über die Beratungsstelle des A. Adler für schwer erziehbare Kinder. In: Internationale Zeitschrift für Individualpsychologie (IZI) 2“ (1923), „Individualpsychologische Erziehung. In: IZI  3“ (1925), „Irrtümer der Erziehung. In: Wexberg, Erwin (Hg.): Handbuch der Individualpsy- chologie“ (1926), „Elternsorgen  – Kinderleid. In: Der Mensch im Alltag, Zeitschrift zur Verbreitung und Anwendung der Individualpsychologie“ (1927), „Das Kleinkind in der Er- ziehungsberatung. In: IZI 7“ (1929), „Bekenntnis. Zum 60. Geburtstag Alfred Adlers. In: IZI 8“ (1930), „Dummheit als Enthebungsmittel. In: IZI 8“ (1930), „Eindrücke beim Ju- gendgericht. In: IZI 9“ (1931), „Und was haben Sie dazu getan, daß es besser wird?“ In: IZI   15“ (1937) L.: Handlbauer 1984, Handlbauer 1987, Ida Löwy 1947, Kenner 2002, Kenner 2007, Mittei- lungsblatt 1932, 1933, Mühlleitner/Reichmayr 1994, Schlesinger 1941, Sicher 1941, Wedel 2010 Löwy Malwine, Mary Broom, Malwine Levi; Historikerin Geb. Waidhofen an der Thaya, NÖ, 16. 5. 1868 Gest. Wien, 11. 8. 1941 Herkunft, Verwandtschaften: Ihre Kindheit war von Krankheit überschattet. Laufbahn: M. L. wandte sich schon früh der Schriftstellerei zu. Veröffentlichte Skizzen, Feuilletons und Artikel zur Frauenemanzipation in Wiener Tageszeitungen. W.: „Das Werden des Vorschlags des unbestimmten Strafausmaßes in Oesterreich. Phil. Diss.“ (1932) L.: Dissertationsverzeichnis, ÖNB 2002
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.