Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2106 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2106 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2106 -

Image of the Page - 2106 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2106 -

Margareta | M 2105 L.: Buckmann 2001, Jugendschriftenkommission 1948, Kronthaler 1995, Schmid-Borten- schlager/Schnedl-Bubenicek 1982, Dankgebet der christlichsozialen Jüdin. In: AZ, 10. 5. 1921, S. 1 (Karikatur) Susanne Blumesberger Margareta; Äbtissin 12. Jh. Herkunft, Verwandtschaften: Tochter des Herzogs Wladislaus II. von Böhmen und Ger- truds von Österreich. Laufbahn: Äbtissin des von ihrer Mutter 1144 gestifteten Klosters OPraem Doksan (Eger). Gedenktag: 13. Juli. L.: Schütte 1941 Margareta („Meg“), verh. Taliani de Marchio; Erzherzogin und Malerin Geb. Lemberg, Galizien (Lwiw, Ukraine), 8. 5. 1894 Gest. Rom, Italien, 21. 6. 1986 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Erzherzog Leopold Salvator und Prinzessin Blanka von Bourbon-Kastilien. LebenspartnerInnen, Kinder: M. heiratete 1937 auf Schloss Sonnberg/NÖ den italienischen Botschafter Francesco Marchese Taliani de Marchio (1887–1968). Laufbahn: M. betätigte sich im Ersten Weltkrieg in der Krankenpflege. Sie war als Malerin tätig und verbüßte unschuldig eine von Japanern verhängte Haft in einem Konzentrations- lager in China. L.: Hamann 2001 Margareta; Gründerin eines Damenstiftes Geb. Tirol,16. 2. 1536 Gest. Hall in Tirol, 12. 3. 1566 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Kaiser Ferdinand I. und Anna von Ungarn. Laufbahn: Mit ihren beiden Schwestern Magdalena und Helene gründete M. das adelige Damenstift in Hall in Tirol. Noch bevor das Stiftsgebäude fertig war, starb sie. L.: Hamann 2001 Margareta von Brandis; Äbtissin Geb. ? Gest. 1626 Laufbahn: Klarissin. Lebte erst am erzherzoglichen Hof zu Graz, wurde dann Klarissin im Angerkloster zu München, wo sie nach 15 Jahren Äbtissin wurde. Dieses Amt verwaltete sie 24 Jahre lang. Gedenktag: 16., 18. Dezember. L.: Schütte 1941
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.