Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2151 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2151 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2151 -

Image of the Page - 2151 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2151 -

M | Maria2150 Maria Theresia von Bourbon; Kaiserin und Königin von Ungarn und Böhmen Geb. Neapel, Italien, 6. 6. 1772 Gest. Wien, 13. 4. 1807 Herkunft, Verwandtschaften: Sie war die Tochter König Ferdinands I. aus dem Hause Bourbon und der Erzherzogin Maria Karolina. LebenspartnerInnen, Kinder: M. Th. war die zweite Ehefrau des verwitweten österreichi- schen Kaisers Franz II. (I.). Sie war auch seine Cousine. Mutter von 12 Kindern (von ihr stammen alle späteren habsburgischen Herrscher ab; Kaiser Ferdinand I. war ihr Sohn, Kai- ser Franz Joseph I. ihr Enkel). Ihre Tochter Maria Ludovica wurde aus Staatsraison mit Napoleon verheiratet. Laufbahn: M. Th. war sehr musikalisch und trat gelegentlich bei Hofkonzerten als Sängerin auf. L. van Beethoven widmete ihr sein Septett in Es-Dur und J. Haydn seine „Theresien- messe“. Sie sprach vorwiegend Italienisch und Französisch, Deutsch sprach sie sehr schlecht. Gemeinsam mit ihrem Gatten, mit dem sie einen großbürgerlichen Familienhaushalt führ- te, wurde die ihrer Frömmigkeit und Wohltätigkeit wegen stets gerühmte Herrscherin am 10. Juni 1792 zur Königin von Ungarn und am 12. August desselben Jahres zur Königin von Böhmen gekrönt. An tuberkulöser Rippenfellentzündung erkrankt, starb sie wenige Tage nach einer Fehlgeburt. L.: Andics 1999, Hamann 2001, www.aeiou.at Maria Theresia; Erzherzogin von Österreich und Königin von Bayern Geb. Brünn, Mähren (Brno, Tschechien), 2. 7. 1849 Gest. Prien-Schloss Wildenwarth im Chiemgau, Bayern (Deutschland), 3. 2. 1919 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Erzherzog Ferdinand von Österreich-Este; Mutter: Erzherzogin Elisabeth. LebenspartnerInnen, Kinder: 1868 Heirat mit Prinz Ludwig von Bayern (1845–1921), Sohn des späteren langjährigen Prinzregenten Luitpold (* 1821), der nach dem Tod König Ludwigs II. für dessen vollständig regierungsunfähigen jüngeren Bruder Otto eine zeitlich unbegrenzte Regentschaft führte. M. Th. brachte 13 Kinder zur Welt, vier Söhne und neun Töchter; drei der Kinder starben früh. Die Töchter heirateten in die Häuser Hohenzollern, Kalabrien, Croy, Sachsen-Coburg-Gotha, Urach und Preysing-Lichteneck-Moos. Die Erziehung war traditi- onsgemäß streng religiös, auf Bescheidenheit und möglichst umfassende Bildung ausgerichtet. Laufbahn: Die Erzherzogin galt als die schöne Tochter einer wegen ihrer Eleganz berühm- ten Mutter, in deren Haus Künstler wie Brahms auftraten. Dennoch wurde M. Th. zu Ein- fachheit und strenger Religiosität erzogen. Ihre Interessen gingen über das höfische Leben hinaus. Nach der Hochzeit 1868 erhielt M. Th. die Güter Eiwanowitz in Mähren und Sarvar bei Steinamanger (Szombathely/Ungarn). 1875 kam von ihrer Tante Adelgunde das Schloss Wildenwart im Chiemgau hinzu. Ludwig erwarb zudem das Gut Leutstetten am Starn- berger See, das er zu einem landwirtschaftlichen Musterbetrieb ausbaute. Das Paar lebte in eher bescheidenen finanziellen Verhältnissen und residierte nach dem Tod Ludwigs I. im Palais Wittelsbach in München. Nach Luitpolds Tod 1912 wurde die Königsfrage in Bayern wieder aktuell. M. Th. und ihr Mann wurden nach einwandfreier konstitutioneller Regelung Königspaar (vom 4. 11. 1913 –7./8.1918). M. Th. war Bergsteigerin, musisch begabt und hatte
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.