Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2197 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2197 -

Image of the Page - 2197 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2197 -

M | Mayer-Pitsch2196 stets eine wunderbare, verständnisvolle Großmutter, die es verstand Kraft und Zuspruch zu geben. Negative Kritik war ihr fremd. Regelmäßig besorgte sie sich Bücher der verschiedensten Fachgebiete aus Bibliotheken. Als ihr das Gehen zu mühevoll wurde, brachten ihr die Enkelkinder die Bücher. Mit zuneh- mender Sehschwäche hörte sie vermehrt Radiosendungen und klassische Musik aus dem Rundfunk und hatte Freude, wenn ihr die Enkelin Arbeiten vorlas, die sie für die Universität las oder geschrieben hatte, und sprach danach gerne und mit viel Verständnis mit ihr über das Gehörte. Bis zu ihrem Tod bewunderten alle Menschen, die Kontakt zu ihr hatten und sie kannten ihr würdevolles Verhalten, ihr ausgezeichnetes Gedächtnis und mit welcher Sorgfalt aber auch Selbstverständlichkeit und feinem Humor aber stets ohne Schärfe sie ihre Gedanken in Worte fassen konnte. W.: „Mythologisches aus der Steiermark. In: Der Wächter. Jg. 4, Bd. 2“ (1921), „Christliche Kultstätten als Nachfolger heidnischer. In: Deutsches Vaterland. Österreichische Zeitschrift für Heimat und Volk. 4. Jg.“ (1922), „Ostern im Lavanttal. In: Deutsches Vaterland. Österrei- chische Zeitschrift für Heimat und Volk. 5. Jg.“ (1923), „Verwandte Züge in Sage und Aber- glauben Steiermarks und Chinas. In: Ebd., „Der Teufelsbund in deutschen Märchen, Sagen und Dichtungen. In: Ebd., „Allerseelen. In: Ebd., „Sagen, die auf dem Gebiet des einstigen Knittelfelder Galgen entstanden. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 29“ (1924), „Gestalten des Märchens und der Mythe in Hauptmanns Märchendramen. In: Deutsches Vaterland. Österreichische Zeitschrift für Heimat und Volk. In: Der Auslandösterreicher. 7. Jg.“ (1925), „Almgeister. In: Alpenländische Monatshefte für das deutsche Haus“ (1925), „Schloss Oberfederaun bei Villach. In: Alpenländische Monatshefte. H. 6“ (1926/27), „Fron- leichnam in Hallstatt. In: Alpenländische Monatshefte. H. 11“ (1926/27), „Kräuterweihe in Matrei in Osttirol. In: Alpenländische Monatshefte. H. 1“ (1927/28), „Heute noch lebender Glaube und Brauch im Märchen und Volkslied. In: Alpenländische Monatshefte. H. 11“ (1927/28), „Die ‚Winterschwagerin‘. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 33“ (1928), „Hollerweizen. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 33“ (1928), „Aus der Zeit der Rauchnächte (Knittelfeld). In: Ebd., „Jägerglaube (Umgebung von Knittelfeld). In: Ebd., „Kinderspielzeug und Kultgerät, Kinderspiel und alte Kulthandlung. In: Familienzeitschrift des deutschen Schulvereins Südmark. H. 2“ (1928/29), „Einiges vom Wetterglauben in Stei- ermark. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 34“ (1929), „Die Farben im Brauch- tum. In: Korrespondenz Frauenpresse. Nr. 100“ (1929), „Pflanzennamen im Volksmund. In: Familienzeitschrift des deutschen Schulvereins Südmark. H. 4“ (1929/30), „Pflanzen- namen im Volksmund. (Schluss) In: Familienzeitschrift des deutschen Schulvereins Süd- mark. H.  5“ (1929/30), „Tiere im Volksmund, Sage und Brauch in der Obersteiermark. In: Familienzeitschrift des deutschen Schulvereins Südmark. H. 12“ (1929/30), „Schlummer- lied. In: Kor respondenz Frauenpresse. Nr.8“ (1930), „Märchenstunde. In: Korrespondenz Frauenpresse. Nr. 9“ (1930), „Volkskundliches aus dem Mürztal. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 35“ (1930), „Arbeitslied beim Piloteneinschlagen In: Ebd., „Weihnachts- bräuche in Knittelfeld und Umgebung. In: Ebd., „Wetterglaube. In: Ebd., „Kreuze in Ober- steiermark. In: Familienzeitschrift des deutschen Schulvereins Südmark. H. 9“ (1930/31) „Dreikönigslieder. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 36“ (1931), „Marienfäden. In: Deutscher Volkskalender“ (1933), „Kinderspiel und Kinderlied in Steiermark. In: Deutscher
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.