Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2222 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2222 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2222 -

Image of the Page - 2222 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2222 -

Meissel | M 2221 Sudetenland und später  – 1956  – für Flüchtlinge aus Ungarn gehörte. Sie regte auch viele Hilfsaktionen für Bedürftige zur Bewältigung des Alltags an. So veranstaltete die „Volkshilfe“ Ottakring als erste am Heiligen Abend eine Weihnachtsfeier für Einsame. Außerdem wirk- te A. M. bei der Organisation von Erholungsaktionen für Kinder und Erwachsene mit und übernahm immer wieder Aufgaben in der Hilfe für Gastarbeiter und ihre Familien. Ausz.: 1959 Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich. Qu.: Archiv der SPÖ Ottakring. L.: Volkshilfe, Mitteilungsblatt des Österreichischen Fürsorge- und Wohlfahrtsverbandes „Volkshilfe“, 6. Jg. Nr. 4, Dezember 1957, 2 f., Leistung und Vorschau Volkshilfe, Herbst 1970, Leistung und Vorschau Volkshilfe, Jänner 1973, WZ, 17. März 1959, 1 Traude Bollauf Meissel Brigitte; Bibliothekarin und Kinder- und Jugendbuchautorin Geb. Berlin, Deutsches Reich (Deutschland), 10. 2. 1936 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Prof. Wilhelm Meissel, Autor, geb. 1922, zwei Söhne aus erster Ehe. Ausbildungen: Ausbildung zur Volksbibliothekarin und Buchhändlerin. Laufbahn: Büchereileiterin, 1980 –1986 Fachfrau für Kinderliteratur im ersten Kinder- buchladen in Wien, Weiterbildung am Pädagogischen Institut der Stadt Wien, Lehrauf- trag im Arbeitskreis Bilderbuch am selben Institut, in der Kindergärtnerinnenfortbildung tätig; 1974 –1988 Leitungsmitglied der Kommission für Kinder- und Jugendliteratur beim BMUK, hält Arbeitskreise für Kindergärtnerinnen, Elternabende und Lesungen zum The- ma Kinderliteratur und Vorträge über Umwelt, Friedenserziehung, fremde Länder, Religion, Krankheit und Tod, u. a. m. aus der Kinder- und Jugendliteratur. Sie betreut gemeinsam mit ihrem Mann seit 20 Jahren ein Volksschulprojekt am Lake Turkana (Rudolfsee), Nordkenia, Ostafrika beim kleinsten afrikanischen, steinzeitlich lebenden Volk der EL MOLO. 1985 konnte die erste Schulbaracke für 22 Kinder eingerichtet werden, heute besteht dort eine 8-klassige Schule, deren 340 Kinder von den Freunden und Helfern des Ehepaars Meissel ernährt und mit Schulmaterial versorgt werden. Mindestens einmal pro Jahr besucht das Ehepaar die Schule und bringt das Nötigste persönlich mit. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Silikattechnik des TGM Wien, startete B. M. ein Pflanzprojekt in der Oase Loiyangalani damit die Kinder Früchte nicht nur aus ihren Schulbüchern kennen, sondern auch kosten dürfen. B. M. möchte mit themenzentrierten Vorträgen Lebens- und Erziehungshilfen für Eltern, Erzieher und Kinder aus der Kinderliteratur geben, zum besseren Verständnis anderer Kul- turen beitragen (z. B. Afrika). Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Susanne Blumesberger am 27. 1. 2004. W.: „Weihnachten fängt vorher an“ (1986, mit Wilhelm Meissel), „Träum nicht schon wieder, Lisa!“ (1988), „Fernweh. Geschichten vom Reisen“ (1989, mit Wilhelm Meissel), „Himmel und Zwirn. U-Bahngeschichten von Wolfi und Oma“ (1989), „Das Loch im Verstand. Un- heimliche Geschichten und seltsame Erzählungen“ (1990, Hg. mit Wilhelm Meissel), „Mit Simon und Hanna durch das Kirchenjahr. Ein Familienbuch“ (1993, mit Wilhelm Meissel). Beiträge in Anthologien: „Macht die Erde nicht kaputt. Geschichten für Kinder über uns
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.