Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2252 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2252 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2252 -

Image of the Page - 2252 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2252 -

Migschitz | M 2251 Frage der Milchverwertung. (Über die Unterschätzung des Nährwertes für Magermilch) (1907)“ L.: Braun/Fürth/Hönig 1930, Brümmer 1913, Eisenberg 1893, Friedrich 1995, Giebisch/Gugitz 1964, Glaser 1910, Keckeis/Olschak 1953 –55, Kosch 1968, Nagl/Zeidler/Castle 1899 –1937, ÖBL, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982, www.onb.ac.at/ariadne/ Migschitz Anna, geb. Wirtshumer; Bewohnerin von Wien-Mauer Geb. Grieskirchen, OÖ, 27. 4. 1851 Gest. Wien-Mauer, 1956 Laufbahn: Galt lange Zeit als älteste Österreicherin. Wurde in Grieskirchen geboren. Lebte später und bis zu ihrem Tod in Wien-Mauer. Ausz.: Verkehrsflächenbenennung: Migschitzgasse, 23. Bezirk, seit 1957. L.: Autengruber 1995, http://www.land-oberoesterreich.gv.at/, www.grieskirchen.at/ Mikes Adolfine, Mikesch; geb. Kranner; Haushälterin, Hausfrau und Widerstandskämpferin Geb. Wien, 11. 9. 1903 Gest. Wien, 2. 12. 1942 Laufbahn: Funktionärin der KPÖ, Leiterin der zentralen Literaturstelle in Wien-Florids- dorf, führend in der Herstellung und Verbreitung von Flugschriften tätig. Sie wurde im Frühjahr 1941 festgenommen und am 24. 9. 1942 wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tode verurteilt. Am 2. 12. 1942 wurde sie im Landesgericht Wien hingerichtet. Ausz.: Ihr Name findet sich auf der 1988 von der KPÖ-Donaustadt gestifteten Gedenkta- fel (Wien 22, Wurmbrandg. 17). Ehrenhain der hingerichteten WiderstandskämpferInnen, Wiener Zentralfriedhof, Gruppe 40. Qu.: Datenbank „Nicht mehr anonym“, Arbeiterbewegung, DÖW, Datenbank VGH, DÖW L.: Brauneis 1984, Dokumentationsarchiv 1984, Spiegel 1967, Weinert 2004 Mikesch Fritze, Fritzi von Mikesch; Malerin Geb. 23. 2. 1853 Gest. 1891 Ausbildungen: Privater Unterricht bei den Malern Rudolf Ernst und Anton Müller. Laufbahn: Widmete sich, seit Kindheit an den Rollstuhl angewiesen, der Malerei von Still- leben. L.: Eisenberg 1891 Miklav Katharine, Katarina; Bäuerin, Volksdichterin und Widerstandskämpferin Geb. 1904 Gest. Ravensbrück, Deutsches Reich (Deutschland), 1944 LebenspartnerInnen, Kinder: Ehemann: Nikolaus Miklav. Laufbahn: Sie unterstützte ab 1943 gemeinsam mit ihrem Mann die Partisanengruppen in der Gegend um Eisenkappel, wurde Anfang 1944 verhaftet und nach Ravensbrück depor- tiert, wo sie ums Leben kam. Einige Gedichte aus ihrer Zeit im Lager sind erhalten.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.