Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2259 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2259 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2259 -

Image of the Page - 2259 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2259 -

M | Miller-Hauenfels2258 Miller-Hauenfels Elfriede; Malerin und Grafikerin Geb. Graz, Stmk., 23. 9. 1893 (1891 zonta) Gest. Wien, 17. 3. 1962 Ausbildungen: Studium an der Landeskunstschule Graz. Ab 1912 in Wien Studium an der Kunstschule für Malerei bei Albert Seligmann, Ludwig Michalek und Christian Ludwig Martin. Laufbahn: Nimmt als Mitglied der „Wiener Frauenkunst“ mit Gemälden und Holzschnit- ten an verschiedenen Ausstellungen teil. 1963 Gedächtnisschau im Rahmen der Jahresaus- stellung der Vereinigung bildender Künstlerinnen im Künstlerhaus in Wien. Mitglsch.: Gründungsmitglied des Zontaclubs. Qu.: Archiv VBKÖ, Wien. L.: Plakolm-Forsthuber 1994, www.wien1.zontaclub.net: Biografien der Gründungsmitglieder Miller-Hauenfels Margarete; Sportlerin Geb. Wien, 1900 Gest. ? Laufbahn: Seit 1925 Reiterin. Ausz.: 1. Preis bei der Hubertusjagd 1934. L.: Österreich 1918–1934 Millner Marietta, Maria Anna Paula Bieberhöfer; Schauspielerin Geb. Linz, OÖ, 8. 12. 1894 Gest. Oberweiler, Deutschland, 21. 6. 1929 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit dem Privatier Anton Millner. Laufbahn: Protegé von Otto Kreisler. Kam 1927 in die Vereinigten Staaten. Als erste öster- reichische Filmkünstlerin in Hollywood. Durch das Aufkommen des Tonfilms endete die Karriere von M. M., die kein Englisch sprach, sehr früh. In Europa konnte sie nur noch kurze Zeit ihren Erfolg genießen. L.: Ulrich 2004 Millwisch-Kaufmann Marianne; Schulrätin, Schuldirektorin und Landtagsabgeordnete Geb. Graz, Stmk., 24. 5. 1884 Gest. Graz, Stmk., 10. 10. 1973 Ausbildungen: Studierte in Graz. Laufbahn: Schulrätin und Bürgerschuldirektorin in Graz, innerhalb der KFO Steiermark für die kulturelle Sektion zuständig, 1919 –1934 christlichsoziale Landtagsabgeordnete, Filmre- ferentin der Katholischen Aktion und der Vaterländischen Front. Verfasste zahlreiche kul- turpolitische Abhandlungen. L.: Kronthaler 1995, Österreich 1918 –1934 Milskaja Betja; Kabarettistin Geb. ? Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Stammt aus Russland.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.