Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2303 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2303 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2303 -

Image of the Page - 2303 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2303 -

M | Moser2302 Moser Marie, geb. Kneidinger; Schauspielerin und Sängerin Geb. Wien, 21. 2. 1855 Gest. Wien, 15. 8. 1908 Laufbahn: Ab 1884 beim Theater, an mehreren österreichischen Provinztheatern engagiert, ab 1889 Mitglied des Theaters an der Josefstadt. L.: Eisenberg 1891, http://www.bmlo.uni-muenchen.de/ Moser Rosl; Landesbedienstete und Bundesrätin Geb. Maglern, Kärnten, 8. 1. 1930 Ausbildungen: Volksschule, Hauptschule, Berufsschule, erlernter Beruf Schneiderin. Laufbahn: Näherin und Weberin 1948–1952, Hausfrau 1952–1955, Weberin 1955–1962, Bürokraft, Expeditleiterin 1962–1973, Landesbedienstete (Rechnungsfachdienst) 1973; Betriebsrätin 1957–1959, Betriebsratsobfrau 1959–1973, Vorsitzende-Stellvertreterin der Gewerkschaft Textil-Bekleidung-Leder, Landessekretariat Kärnten 1964, Vorsitzen- de-Stellvertreterin des Landesfrauenreferates des ÖGB Kärnten 1966 –1971, Vorsitzende des Landesfrauenreferates des ÖGB Kärnten 1971, Mitglied der Landesexekutive und des Präsidiums des ÖGB Kärnten 1971, Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestell- te für Kärnten 1964 –1973, Mitglied des Vorstandes des Verwaltungsausschusses und der Hauptversammlung der Kärntner Gebietskrankenkasse 1977; Mitglied des Bundesrates SPÖ 1. 6. 1983 –28. 9. 1988. L.: Parlamentarierinnen Moser Wilhelmine; Nationalrätin Geb. Graz, Stmk., 21. 2. 1930 Ausbildungen: Volksschule, Mittelschule, Handelsschule. Laufbahn: Staatlich geprüfte Stenotypistin, zehn Jahre Auslandsaufenthalt, Hausfrau; Stadtkulturreferentin der Österreichischen Frauenbewegung, Stadtgruppe Graz 1970, Lan- deskulturreferentin der Österreichischen Frauenbewegung in der Steiermark 1971, Landes- leiterin der Österreichischen Frauenbewegung in der Steiermark 1975; Abgeordnete zum Nationalrat (XIII.–XIV. GP) ÖVP 17. 10. 1973 –9. 2. 1979. L.: Parlamentarierinnen Moser Huemer Rosa; Ärztin Geb. Bischofshofen, Sbg., 23. 4. 1898 Gest. Salzburg, Sbg., 9. 11. 1960 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Gastwirtes und seiner Frau. Eine vier Jahre jünge- re Schwester. Verliert mit zehn Jahren den Vater, die Mutter führt zunächst die Gastwirtschaft alleine weiter. Später in zweiter Ehe mit einem Volksschullehrer und späteren Schuldirektor verheiratet. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet seit 22. November 1926 mit dem Bezirksstierarzt, dem späteren Landesveterinärdirektor, Dr. Franz Huemer. Vier Kinder (1927, 1929 und ein Zwillingspaar 1935).
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.