Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2333 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2333 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2333 -

Image of the Page - 2333 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2333 -

M | Mumelter2332 Thurmair avancierte zum Bildungsreferenten der katholischen Kirche der Erzdiözese Mün- chen, ab 1968 des gesamten Freistaats Bayern). Mitte der 1930er Jahre erschienen  – neben dem Roman „Magdalen vom Erberhof “  – erste Laienspiele, die, geprägt von christlichem Gedankengut, die eigentliche Domäne der Au- torin werden sollten. Darüber hinaus publizierte sie vor allem Legenden und Erzählungen sowie Ratgeber zur christlichen Erziehung. Ein weiterer großer Bereich umfasst katholische Kirchenlieder, Mitarbeit an einigen Diözesangebetsbüchern. Ab 1963 Mitarbeit am „Got- teslob“ aller deutschsprachigen Bistümer; rege Vortragstätigkeit zu Glaubens- und Erzie- hungsfragen. Nach dem Tod Georg Thurmairs gründete sie 1985 den „Freundeskreis Georg Thurmair“, der sein Andenken bewahren soll. W.: (unter „Maria Luise Mumelter“): „Das Spiel von der Pilgerschaft“ (1934), „Magdalen vom Erberhof“ (1935), „Das Heimatspiel“ (1937 = Münchener Laienspiele 158. Auch mit dem Titel „Das Tiroler Heimatspiel“), „Das Spiel vom Herbergen. Weihnachtliches Frau- enspiel“ (1938 = Christliche Gemeindespiele 46), „Die Blindenlegende“ (1939 = Christli- che Gemeindespiele 66), „Also hat Gott die Welt geliebt“ (ca. 1940), (unter „Maria Luise Thurmair-Mumelter“): „Gem. m. Georg Thurmair: Liebesgespräch im Kriege“ (1946), „Das Spiel vom Tiroler Herrgottsbund. Ein Krippenspiel mit Erdenkindern“ (1947), „Heilige Nacht“ (1947), „Vollendet im Glauben. Ein Spiel von der Herzogin Hedwig“ (1948), „Ein Rosenkranzspiel“ (1948), „Selig, ihr Armen. Ein Spiel um Sankt Elisabeth“ (1948), „Die Lieb ist stärker als der Tod. Ein Hochzeitsspiel“ (1948), „Unsere Liebe Frau vom Tros- te“ (1948), „Die Brautfahrt der Jungfrau Engratis. Legende“ (1948 = Rex-Kleinbücherei 29), „Sieg der Liebe“ (1949), „Festliche Gaben zur Hochzeit“ (1949), „Die Blindenlegende“ (1949), „Im Glanz der Liebe“ (1949), „Das Spiel vom Opfergang“ (1950), „Das größte aber ist die Liebe. 2 Bde.“ (1951. Früher: „Sieg der Liebe“), „Nun freut euch all. Ein Bilder- buch vom Kinde Jesu“ (1952), „Gabe Gottes“ (1954), „Die heilige Hedwig“ (1954 = Deut- scher Osten 11), „Wie Gott die Welt erschuf. Ein Bilderbuch von den sieben Zeiten seiner Schöpfung“ (1954), „Vom Paradies und wie Adam und Eva es verloren haben“ (1954), „Fünf Paar Kinderschuhe“ (1956), „Sankt Notburg. Ein Spiel vom rechten Dienen“ (1957), „Lob der Güte“ (1957), „Lieder der Tröstung“ (1957), „Der fremde Gast“ (1957), „Von diesem Baum kam Freude in die Welt. Ein Hörbild zur Fastenzeit“ (1959), „Elternbrief zur Feier der Jahreswende und des Dreikönigsfestes“ (1959), „Passion Erl“ (ca. 1960), „Gnadenzeit für unser Kind. Über die Aufgaben der Eltern in der Vorbereitung ihres Kindes auf Beichte und Kommunion“ (1961), „Gem. m. Th. Schnitzer und M. Dirks: Eucharistie und Ehe. Hrsg. von Heinrich Sperr“ (1961), „Gem. m. Heino Schubert: Du rufst die Kinder all. Kinder- singmesse“ (1961), „Was dein Herz bewegt. Ein Lebensbuch. Mit einem Beitrag von Georg Thurmair“ (1962), „Gnadenzeit für unser Kind. Über die Aufgaben der Eltern in der Vorbe- reitung ihres Kindes auf Beichte und Kommunion“ (1962), „Komm: Bild- und Lesebogen zur eucharistischen Erziehung 1– 6. Hrsg. von Georg Thurmair und Elmar Gruber“ (1963), „Gem. m. Paul Zimmermann: Unser Rosenkranz“ (1964), „Maria, Mutter des Herrn. Ein Hörbild“ (1965. Sprechplatte), „Wir sagen euch an den lieben Advent. Eine Adventsfeier- stunde“ (1965. Sprechplatte), „Ein Krippenspiel mit Erdenkindern“ (1969. Aus: „Fünf Paar Kinderschuhe“), „Gem. m. Josef Stein: Segenshymnus (nach G. F. Händel)“ (1975), „Mit Kindern singen. Religiöse Lieder für Familie und Gruppe“ (1976), „Wie Weihnachten rich-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.