Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2348 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2348 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2348 -

Image of the Page - 2348 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2348 -

Nahowski | N 2347 W. u. a.: „Marthel war auch dabei. Erzählung“ (1940), „Deutsches Jugendbuch heute. Hg. von Alfred Clemens Baumgärtner unter Mitarbeit von Marianne Exner und Dorothea Otte“ (1974), „Venezianischer Bilderbogen“ (1979), „Die Weihnachtsstraße in der Lagune“ (1982), „Signora, warum so spät? Rendezvous um Mitternacht. Spuk-Traumgeschichten“ (1983), „Venezianische Winterlieder“ (1989), „Von Anbeginn. Lyrischer Zyklus zum Zeitgeschehen“ (1990), „Hinter den Fassaden“ (1991), „Immer im Miteinander“ (1994), „Späte Gedanken“ (o. J.) L.: Baur/Gradwohl-Schlacher/Fuchs 1998, Gehmacher 1994 Nahowski Anna, auch Nahowsky, geb. Nowak, verh. Heuduk; Geliebte von Kaiser Franz Joseph Geb. Wien, 1860 Gest. Wien, 1931 LebenspartnerInnen, Kinder: Begegnete 1857 bei einem Spaziergang im Schlosspark von Schönbrunn Kaiser Franz Joseph und wurde seine Geliebte. Ihre Tochter Helene, die später mit dem Komponisten Alban Berg verheiratet war, könnte eine illegitime Tochter des Kai- sers sein, genauso wie ihr Sohn Franz, dessen Name ursprünglich Franz Joseph sein sollte. 1. Heirat mit Johann Heuduk, Seidenfabrikant. 2. Heirat mit Franz Nahowski, Beamter der k. u. k. Südbahnen. Laufbahn: Es gehörte zu Kaiser Franz Josephs Gewohnheiten, in den frühen Morgenstun- den einen Spaziergang durch den Schönbrunner Schlosspark zu unternehmen. Und dabei geschah es mehrmals, dass er einem bildhübschen Mädchen begegnete. A. N. war, obwohl gerade erst fünfzehn Jahre alt, auf Wunsch ihrer Mutter seit einigen Monaten mit dem Seidenfabrikanten Johann Heuduk verheiratet, der sich jedoch kaum um seine junge Frau kümmerte und als spielsüchtiger Alkoholiker bekannt war. Den 24. Juni 1875 bezeichnete A. N. als den glücklichsten Tag ihres Lebens, denn da sprach sie der um dreißig Jahre ältere Monarch zum ersten Mal an. Franz Joseph trug Generalsuniform, salutierte und sagte: „Sie gehen aber fleißig spazieren.“ Die Worte hat sie, wie viele Details der nun folgenden Begeg- nungen, in ihrem Tagebuch vermerkt. Die nächste Eintragung findet sich zwei Tage später. „Schönes Mädchen, Frau oder Kind, was Sie sind“, sagte der Kaiser, „geben Sie mir einen Kuss. Er beugte sich herab, hob meinen Kopf empor, und ich habe ihn wahrhaftig geküsst.“ Dass Franz Joseph zu diesem Zeitpunkt seit über zwanzig Jahren mit der meist auf Reisen befindlichen „Sisi“ verheiratet war, findet in dem Tagebuch keine Erwähnung. Drei Jahre vergehen. Da ist A. N.s Mann endlich auf Reisen. Nun fragt der Kaiser, ob er sie in ihrer Wohnung in Mariahilf besuchen dürfe. Sein Begehr ist eindeutig. Ein paar Tage später im Herbst 1878 ist es so weit. A. N. empfängt Seine Majestät in ihrem Hause. Von nun an er- folgen seine Besuche regelmäßig. Ihre Ehe wird immer quälender, die Scheidung folgt. Sie heiratet aber überraschenderweise kurz danach den Beamten der k. u. k. Südbahnen Franz Nahowski. Der Kaiser hatte sein Einverständnis dazu gegeben. Im Mai 1880 wird Herr Nahowski, wohl „auf Befehl von ganz oben“, zu den Staatsbahnen nach Galizien versetzt. A. N. bleibt in Wien, der Kaiser beteuert ihr seine Liebe. Da ihm die oftmalige Anreise nach Mariahilf zu mühsam wird, übergibt er der Geliebten ein Kuvert, in dem sich 50.000 Gulden (umgerechnet 480.000 €) befinden. A. N. kauft mit dem Geld die vis-á-vis von Schönbrunn
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.