Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2356 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2356 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2356 -

Image of the Page - 2356 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2356 -

Neff | N 2355 L.: BLÖF, Gutman/Fraenkel/Borut 2005, Kratzer 2001, Kunze o. J., Teichl 1951, Weinzierl 1985, Neues Österreich, 25. 5. 1961, Die Gerechten Österreichs: Dorothea Neff: http://www. gedenkdienst.org/, Wikipedia, www.aeiou.at Neff Margarete, Maria; Schauspielerin Geb. Wien, 1888 Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder: 1921 Heirat mit Rudolf Klein-Rogge (1885 –1955), Schau- spieler. 1936 Heirat mit einem Rechtsanwalt. Tochter: Inge Waern. Ausbildungen: Schauspielausbildung bei Conrad Loewe am Burgtheater in Wien. Laufbahn: 1909/10 am Deutschen Theater Berlin, 1910/11 am Deutschen Schauspielhaus Berlin. 1911–1914 am Deutschen Theater Prag, 1914–1916 und 1917/18 am Herzoglichen Hoftheater Meiningen. 1918–1921 am Schauspielhaus Berlin. Um 1920 war M. N. für kur- ze Zeit in Filmen engagiert. Durch den Berliner Theateragenten Otto Mertens wurde sie 1929 an das Nationaltheater Weimar vermittelt. Ab 1930 am Weimarer Nationaltheater fest engagiert. Reichte 1935, bevor sie wegen ihrer jüdischen Herkunft gekündigt wurde, ihre Entlassung ein. Sie ging zunächst nach Österreich, nach dem „Anschluss“ emigrierte sie mit ihrem zweiten Mann in die USA. Ensemblemitglied der Österreichischen Bühnen New York. L.: Trapp/Mittenzwei 1999 Neft Else, Elsa, Elsie, geb. Bäck; Schauspielerin Geb. Wien, 11. 3. 1884 Gest. Los Angeles, Kalifornien, USA, 11. 7. 1968 Herkunft, Verwandtschaften: Schwester: Grete Baeck. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Heinrich Neff, Theaterdirektor. Laufbahn: E. N. war wahrscheinlich in Marienbad und später in Berlin tätig, verließ 1933 Berlin wegen antisemitischer Angriffe und kam nach Wien. 1940 konnte sie in die USA fliehen. Ab 1943 lebte sie in Los Angeles. Nachweisbar ist ihre Mitwirkung in fünf Filmen, 1957 und 1960 trat sie in zwei Fernsehepisoden auf. L.: Ulrich 2004 Negri Jeanne; Schauspielerin Geb. 25. 9. 1865 Gest. ? Laufbahn: Debütierte 1884 am Wiedner Theater, war in Frankfurt, Dresden, München und Berlin engagiert. 1889/90 Mitglied des Carltheaters. L.: Eisenberg 1891 Negro Ernestine, auch: Dingelstedt-Negro, geb. Wetzel; Schauspielerin Geb. Wien, 31. 7. 1841 (1838) Gest. 14. 4. 1916 Lebenspartner: Verheiratet mit Wilhelm v. Dingelstedt, Hauptmann.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.