Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2366 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2366 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2366 -

Image of the Page - 2366 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2366 -

Neuberger-Donath | N 2365 W.: „Besiegter Schnee. Europäische Schi-Geschichte“ (1957), „Vielleicht bist du der glück- lichste Mensch und weißt es nicht“ (1980), „Der Rosenstock“ (1980), „Ein Strahl fällt ein. Lyrik“ (1980), „Besinnlicher Advent“ (1982), „Worte“ (1986), „Laßt Bäume sprechen. Ge- dichte und Aquarelle“ (1993) Theaterstücke: „Märchentraum im Wienerwald“ (1946), „Kasperl und Kasperle“ (1951), „Das klagende Lied. Mysterienspiel“ (1957) L.: Giebisch/Guggitz 1964, Ruiss 2001 Neuberger-Donath Ruth; Klassische Philologin Geb. Wien, 21. 7. 1914 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Arthur und Hedwig Donath, geb. Heilbrunn. LebenspartnerInnen, Kinder: In Palästina Heirat mit Zwi Neuberger, drei Söhne. Ausbildungen: Besuch des Chajes-Gymnasium, 1933 Matura in Wien, Studium der Klassi- schen Philologie bis zum Absolutorium, während der Arbeit an der Dissertation vertrieben; 1966 Wiederaufnahme des Studiums, Studium Latein, Griechisch und Sanskrit an der Uni- versität von Tel Aviv; 1968 Master of Arts in Klassischer Philologie an der Universität Tel Aviv, 1969 Promotion an der Universität Wien. Laufbahn: Floh 1939 zu Verwandten nach Italien, anschließend von der Bricha auf Hach- schara, eine landwirtschaftliche Vorbereitung auf die Emigration nach Palästina, nach Hol- land geschickt, überlebte den Zweiten Weltkrieg als U-Boot und mit gefälschten Papieren, emigrierte 1947 illegal nach Palästina. Zuerst Arbeit im Haushalt und in der Privatwirt- schaft, u. a. Erste Hilfe Unterricht für Turnlehrer; ab 1967 Unterricht an der Tel Aviver Universität, ab 1975 Assistentin an der Bar Ilan Universität Ramat Gan, 1980 – 83 ao. Pro- fessorin; 1983 Emeritierung. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. W. u. a.: „Der Aufbau der Intrige in der griechischen Tragödie. Diss.“ (1969), „Longini ,De sublimitate‘ Lexicon. Curavit Ruth Neuberger Donath“ (1987), „Sappho. In: Wiener Studien. Neue Folge. Bd. 3“ (1969), „Der Aufbau der Intrige bei Euripides und Terenz (hebräisch). In: Gedenkbuch für Prof. B. Katz“ (1970), „Die Rolle des Sklaven in der griechischen Tragödie. In: Classica et Mediaevalia. Vol. XXXI, Fasc. 1–2“ (1970), „Eine Studie über den Diathesenun- terschied bei homerischen Verben. In: Scripta Classica Israelica. Vol. II“ (1975), „Beiträge zur Homerinterpretation. In: Studii Clasice. Bd. 17“ (1977), „Die Pfeile des Philoktetes. In: Eranos. Vol. 77“ (1979), „The Obligative Infinitive in Homer and its Relationship to the Imperative. In: Linguistica Europaea. Bd. 14“ (1979), „Deianeira und Medea. In: Scripta Classica Israelica. Vol.  V“ (1979/80), „Classical Studies. In Honor of David Sohlberg“ (1996) L.: Brank 2000, ÖNB 2002, Wurzinger 2002 Neuda-Bernstein Rosa; Sängerin Geb. 1856 Gest. ? Ausbildungen: Zunächst Klavierstudium u. a. bei Thaussig und bei Johannes Brahms. Ge- sangsausbildung am Wiener Konservatorium bei Mathilde Marchesi de Castrone. Laufbahn: Begann ihre Bühnenkarriere mit Auftritten am Teatro Fenice in Venedig und
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.