Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2367 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2367 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2367 -

Image of the Page - 2367 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2367 -

N | Neufeld2366 einem Engagement am Opernhaus in Leipzig. Ließ sich trotz großer Erfolge auf der Opernbühne nach ihrer Verheiratung in Wien nieder und widmete sich ausschließlich dem Konzertgesang. Solistin in Oratorien und in Werken der religiösen Musik. Auftritte in den Gesellschafts- und Philharmonischen Konzerten. Trat im deutschen Sprachraum auf sowie 1988 in Bologna unter der Leitung von Giuseppe Verdi. Auch als Gesangslehrerin bekannt. L.: Eisenberg 1891, http://hosting.operissimo.com/ Neufeld Claire, Cläre; Schauspielerin Geb. Wien, 1895 Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder: 1924 Heirat mit Walther R. Volbach (* 1897), Theaterwissen- schafter und Regisseur. Laufbahn: Schauspielerin in Wien, Bamberg, Stuttgart und Berlin. Kehrte 1933 mit ihrem Mann nach Wien zurück. Emigrierte 1936 nach Großbritannien, wo sie als Gesellschafterin und Kinderbetreuerin arbeitete. Ein Jahr später ging sie mit ihrem Mann in die USA, arbei- tete dort als Köchin und Dienstmädchen. L.: Trapp/Mittenzwei 1999 Neufeld Lily; Fürsorgerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Leiterin der Fürsorge der Wiener Kultusgemeinde, war für den Kontakt mit KZ-Insassen verantwortlich. Wurde 1942 deportiert. L.: Rabinovici 2000 Neugebauer Stefanie, geb. Uhlig; Hauptschullehrerin und Kinder- und Jugendbuchautorin Geb. Hainburg, NÖ, 24. 7. 1928 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Hermann und Stefanie Uhlig. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Hubert Neugebauer; Kinder: Gabriele und Martin. Ausbildungen: Besuchte die Lehrerbildungsanstalt, 1948 Matura, 1958 Hauptschulprüfung. Laufbahn: Ab 1948 als Hauptschullehrerin für Deutsch, Geschichte, Geographie und Lei- besübungen in Hainburg tätig, war sieben Jahre lang Leiterin der Schule, ging 1983 in den Ruhestand. Nebenbei verfasste sie Kinder- und Jugendbücher. Ausz., Mitglsch.: 1982 Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien, Mitglied der IG Au- toren. W.: „Markus und die Angst. In: Mädchen dürfen pfeifen, Buben dürfen weinen“ (1981), „Als ich ein kleines Mädchen war. Kindheit vor 70 Jahren“ (1986) L.: Binder 1982, Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung 1994, Ruiss 1995, Who is Who 1993
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.