Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2374 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2374 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2374 -

Image of the Page - 2374 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2374 -

Neumann | N 2373 Ritter und dem Musiker Josef Michl-Bernhard neu gegründet. A. N. stirbt am 18. Dezem- ber 1977 in Deutschfeistritz. Qu.: Oberlandesgericht Wien, 7 OJs 218/41: Prozessakt gegen A. N. u. a. L.: Halbrainer 2001, Mühlbacher 2008 Heimo Halbrainer Neumann Anna Maria, geb. Sessi; Sängerin Geb. Rom, Italien, 1790 Gest. Wien, 1864 Herkunft, Verwandtschaften: Schwestern: Maria Anna Freifrau v. Natorp (1773–1847), Sängerin und Komponistin; Imperatrice Sessi (1784–1808). LebenspartnerInnen, Kinder: 1813 Heirat mit Ignaz N., Kaufmann. Ausbildungen: Ausbildung bei ihren älteren Schwestern. Laufbahn: A. M. N. debütierte bereits 1805 an der Wiener Hofoper, wo sie nach weiteren Studien und Auftritten in Italien (Bologna, Florenz, Neapel) 1811–15 als  – besonders wäh- rend des Wiener Kongresses  – gefeierter dramatischer Sopran engagiert war. Gastspielrei- sen führten sie nach Pest, München, Frankfurt a. M., Karlsruhe, Hannover und Hamburg. 1817–23 sang sie mit glänzenden Erfolgen in Leipzig, zuerst im Gewandhaus, dann am Stadttheater. Während eines Gastspiels in Pest verlor sie aber schon 1823 nach einer Krank- heit ihre Stimme und wurde pensioniert. Nach längerem Aufenthalt in Hamburg übersie- delte sie schließlich nach Wien. L.: Bernsdorf 1856 – 65, Eisenberg 1903, Enciclopedia della Musica 1972, Enciclopedia dello spettacolo 1954 –83, Fétis 1860 – 65, Kosch 1933, Mendel 1890/91, ÖBL, Paul 1873, Schmidl 1929 –38, Wurzbach Neumann Bertha, geb. Oppenheim, Ps. B. Naumann, Reinhard Scheffel, Reinhold Scheffel; Schriftstellerin Geb. Wien, 24. 12. 1836 Gest. Wien, 15. 3. 1907 Laufbahn: Mitarbeiterin der „Deutschen Zeitung“ und der „Österreichischen Volkszeitung“ sowie des „Interessanten Blattes“ und mehrerer ausländischer Zeitschriften. Veröffentlich- te Dorfgeschichten, historische Skizzen und verschiedene Romane. Präsidentin (1902) des „Frauenwohltätigkeits-Vereins im III. Bezirke resp. Weihsgerber“ (1874) später „Providentia“ (ab 1887), Wien III, Radetzkyg. 6. W.: „Vom Gebirge her. Dorfgeschichten. Mit einem Vorwort von L. Anzengruber“ (o. J. 1890). L.: Eisenberg 1891, Malleier 2000, ÖNB, Pataky 1898, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bu- benicek 1982 Neumann Bertha, Berta, Bertl; Widerstandskämpferin Geb. 22. 2. 1893 Gest. 1944 Laufbahn: B. N. war eine von insgesamt zwölf Mitarbeiterinnen der Erzbischöflichen Hilfs- stelle für nichtarische Katholiken, die nach den Nürnberger Rassegesetzen als Jüdinnen
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.