Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2378 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2378 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2378 -

Image of the Page - 2378 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2378 -

Neumann-Székely | N 2377 Neumann-Székely Livia, Ps. L. Degner (Degener), S. E. Kelly; Journalistin, Schriftstellerin und Psychologin Geb. Budapest, Ungarn, 10. 4. 1912 Herkunft, Verwandtschaften: Aufgewachsen in Wien. Mutter: Klara Zemplenyi. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Josef Székely († 1955). Ausbildungen: Studierte Individualpsychologie bei Alfred Adler. Laufbahn: 1930 erschien ihr Roman „Jungmädchen aus dem Mittelstand“ in Fortsetzun- gen in der „Wiener Mittagszeitung“. Leitete ab 1933 eine Rubrik mit Sozialreportagen im „Morgen“. Mitarbeiterin des „Wiener Tag“ und der „Stunde“. Veröffentlichte Kurzgeschich- ten, unter anderem in der „Radiowelt“ und der „Stunde“. 1934/35 für die Kleinkunstbühne „Regenbogen“ tätig. Bis 1938 Redakteurin des „Neuen Wiener Journal“. Emigrierte 1938 nach Argentinien, Redakteurin des „Argentinischen Tageblatt“, leitete die psychologische Beratungsrubrik „Seelenklinik“. Veröffentlichte Kulturkritiken. War Redakteurin der „Jüdi- schen Wochenschau“, veröffentlichte Beiträge in den „Deutschen Blättern“ Chile. Ab 1950 Mitarbeiterin zahlreicher europäischer Zeitschriften und Zeitungen. Nach dem Tod ihres Mannes war sie mittellos und musste verschiedene Gelegenheitsarbeiten annehmen. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB, Tagblattarchiv/Personenmappe. W.: „Hab Mut zum Glück. Betrachtungen über Seelenprobleme“ (1942), „Puerto Nuevo. Neuer Hafen. Roman“ (1943) L.: Bolbecher/Kaiser 2000, Douer/Seeber 1995, Friedrich 1990, Heuer Bd. 2, Kloyber 1967, Sternfeld/Tiedemann 1970 Neumann-Viertel Elisabeth, verh. Viertel, verh. Bernfeld; Schauspielerin und Schriftstellerin Geb. Wien, 5. 4. 1900 Gest. Wien, 24. 12. 1994 LebenspartnerInnen, Kinder: 1. verheiratet mit Siegfried Bernfeld (1892–1953), Pädagoge und Psychoanalytiker; 2. verheiratet mit Berthold Viertel (1885–1953), Schriftsteller, Dra- maturg, Film- und Theaterregisseur. Ausbildungen: Schauspielunterricht bei Otto Falckenberg und Kläre Weisenberg. Schülerin von Eugenie Schwarzwald. Laufbahn: Debütierte 1921 an den Münchner Kammerspielen, spielte 1923 –1933 in Berlin. Kehrte 1933 zurück nach Wien und trat im Kabarett Literatur am Naschmarkt auf, nach 1933 in der „Roten Hilfe“ aktiv. 1935 bei „Die Stachelbeere“, erhielt Rollen am Raimund- theater. Emigrierte 1938 über Großbritannien in die USA. War Mitarbeiterin am antifa- schistischen Revuetheater Refugee Artists Group und am Broadway. Ging in den USA auf Tournee, Mitarbeit bei deutschsprachigen Rundfunksendungen. Kehrte nach dem Krieg über Zürich nach Wien zurück. Trat am Burgtheater und am Theater in der Josefstadt in Wien auf, außerdem bei den Salzburger Festspielen, am Düsseldorfer Schauspielhaus, bei Fritz Kortner in Berlin und in München. Wirkte an amerikanischen Filmproduktionen mit und hielt Lesungen. Qu.: Tagblattarchiv/Personenmappe. W.: „Du musst spielen. Autobiographie“ (1994)
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.