Page - 2382 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Image of the Page - 2382 -
Text of the Page - 2382 -
Neuwall | N 2381
Leipzig (1927), Künstlerhaus (1929), Werkbundausstellung (1930); Arbeiten: für Firma
Goldscheider (Keramik), für Wiener Werkstätte (Keramik). 1935 in Japan ansässig, 1938
wieder in Wien, 1941 deportiert.
Qu.: DÖW.
L.: Schweiger 1990
Neuwall Gabriele von, geb. Baumann; Frauenrechtsaktivistin
Geb. 1824
Gest. 1913
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Emanuel (Many) v. Neuwall (1813 –1879),
Wiener Großhändler und Bankier.
Laufbahn: Von 1868 bis 1873 Präsidentin des Wiener Frauenerwerb-Vereins.
L.: www.onb.ac.at/ariadne/
Neuwirth Gertrude; Schriftstellerin
Geb. Linz, OÖ, 31. 8. 1921
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit OStR. Prof. Erich Neuwirth; Kinder: Gertrude,
Isolde.
Laufbahn: Veröffentlicht Hörspiele, Erzählungen, Lyrik, Aphorismen und Kinderlyrik.
Mitglsch.: Mitglied der IG Autoren.
L.: Hübner 1993, Ruiss 1997
Neuwirth Rosa; Keramikerin
Geb. Prag, Böhmen (Praha, Tschechien), 25. 10. 1883
Gest. Wien, 24. 10. 1929
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Josef Neuwirth (1855–1934), Kunsthistoriker.
Ausbildungen: 1899 –1911 Kunstgewerbeschule Wien (Linke, Metzner, Breitner, Powolny);
1903/04 Fachschule Kolo Moser.
Laufbahn: R. N. arbeitete mit verschiedenen keramischen Dekorationstechniken und schuf
Objekte nach eigenen Entwürfen und nach Modellen. Ausstellungen u. a. im Österreichi-
schen Museum: Winterausstellung 1910/11, Winterausstellung 1911/12, Frühjahrsausstel-
lung 1912, Winterausstellung 1913/14; in St. Petersburg 1903/04; in der Kunstschau Wien
1908 und 1909; im Wiener Künstlerhaus: Weihnachtsausstellung 1928. Weiters unterrichte-
te R. N. Zeichnen an einer Schule des Wiener Frauen-Erwerb-Vereins.
Qu.: Archiv VBKÖ, Wien
L.: BLÖF, Neuwirth 1974, ÖBL, Thieme/Becker 1992, Verbandsblatt 1930, Vollmer 1992
Neuwirth-König Gertrude; Grafikerin
Geb. Mährisch-Altstadt, Mähren (?), (Staré Město, Tschechien), 6. 1. 1900
Gest. ?
LebenspartnerInnen, Kinder: 1922 Heirat mit Walter König, Mathematiker. Tochter: Ilse
(* 1923).
Ausbildungen: G. N.-K. besuchte 1918/19 für kurze Zeit die Fachschule für Tonindustrie in
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 2, I – O
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1026
- Category
- Lexika