Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2396 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2396 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2396 -

Image of the Page - 2396 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2396 -

Noé | N 2395 Wiener Neudorf, teils in den bayrischen Gefangenenhäusern Laufen und Traunstein, davon die Hälfte in Einzelhaft. 1941 entlassen, war sie weiterhin im Widerstand tätig. Unmittelbar nach der Befreiung widmete sich F. N. der Reorganisierung ihrer Partei. Von 1945 bis 1964 war sie Abgeordnete im Wiener Landtag. Schwerpunkte ihrer kommunalpoli- tischen Tätigkeit waren die Bereiche Bildungswesen, Gesundheitswesen und Kultur. 1945 bis 1947 war sie Vorsitzende der „Volkssolidarität“, einer überparteilichen Hilfsorganisation zur Unterstützung ehemaliger politischer Gefangener und Opfer des Nationalsozialismus. Sie war Mitglied des Wiener Parteivorstands (1945–1947) und des Frauenzentralkomitees (1945–1968) der SPÖ sowie Klubobmannstellvertreterin der sozialistischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates. Darüber hinaus war sie führend in der Bezirkslei- tung Landstraße tätig, wo sie 20 Jahre lang als Bezirksfrauenleiterin wirkte. Ferner beklei- dete sie die Funktion eines Präsidiumsmitgliedes des Bundes der Sozialistischen Freiheits- kämpfer. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem die Viktor-Adler-Plakette, die Otto-Bauer-Plakette, die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold sowie das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. F. N. starb 1979. In Wien-Landstraße ist seit 1984 eine Wohnhausanlage der Gemeinde Wien nach ihr benannt. Qu.: VGA, Personenarchiv, Lade 22, Mappe 29. DÖW 4.382, 4.698, 7.006, 7.256, 11. 132. L.: Brauneis 1974, Czeike 1995, Dokumentationsarchiv 1998, Steiner 1968a, Steiner 1995, Bezirksmuseum Landstraße, Nachrichten 1996/3, S. 24–28 [Erinnerungen] Christine Kanzler Noé Grete von, Margarete; Modekünstlerin Geb. Wien, 27. 1. 1894 Gest. ? Ausbildungen: Ab 1921 besuchte G. N. die Kunstgewerbeschule (O. Strnad) in Wien. Laufbahn: Teilnahme an der Modeausstellung (1915); Arbeiten für die Wiener Werkstätte: Mitarbeit an den Mappenwerken „Die Mode“ (1914/15) und „Das Leben der Dame“ (1916). L.: Schweiger 1990 Nohel Corinna; Frauenrechtsaktivistin Geb. ? Gest. 1935 Herkunft, Verwandtschaften: Entstammt einer schottischen Familie. Laufbahn: Kam durch Heirat nach Österreich, Mitbegründerin und Vorsitzende des „Ver- bandes für Frauenkleidung und Frauenkultur“, Mitglied der Friedenskommission des BÖFV. L.: Nachruf in: Die Österreicherin, 8. Jg., Nr. 6/7, April 1935, www.onb.ac.at/ariadne/ Nolden Li, Lia Nolden, geb. Lina Nathan; Schauspielerin und Sängerin Geb. 1900 Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder: 1. Verheiratet mit Hans David; 2. verheiratet mit Leo Bieber. Laufbahn: Im britischen Exil u. a. Schauspielerin an der Kleinkunstbühne „Laterndl“. L.: Dokumentationsarchiv 1992, Trapp/Mittenzwei 1999
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.