Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 2454 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2454 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 2454 -

Image of the Page - 2454 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 2454 -

P | Papanek2454 Ausz., Mitglsch.: Ab 1885 Ehrenmitglied des Vereins der Schriftstellerinnen und Künstle- rinnen in Wien. Ehrengrab der Stadt Wien. Qu.: Wien, WStLa Handschriftensammlung, Tagblattarchiv (Personenmappe). W. u. a.: „An die Männer unserer Zeit“ (1832), „Die Welt und mein Auge. Novellen. 3 Bän- de“ (1844), „Romancero. Gedichte“ (1845), „Lyrisches und Episches“ (1855), „Wiens Ge- mälde-Galerien in ihrer kunsthistorischen Bedeutung“ (1865), „Julie Rettich. Ein Lebens- und Charakterbild“ (1866), „Grillparzer und seine Werke“ (1875), „Gedichte. Auswahl und Nachlaß. Hg. von Marie v. Ebner-Eschenbach“ (1895), „Gesammelte Aufsätze, eingel. u. hg. v. H. Bettelheim-Gabillon (=Schriften des literarischen Vereins in Wien IX)“ (1908), „Die schwarzgelbe Hyäne. Auswahl. Eingel. u. ausgew. v. J. Halper“ (1958/1857) L.: Buchegger 2002, Die Frau im Korsett 1984, Fliedl 1988, Hecht 2003, ÖBL, ÖNB, Pro- chárkova 2000, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982, Wozonig 1999, Zechner 1993, www.onb.ac.at/ariadne/ Papanek Helene, geb. Goldstern; Psychiaterin und Individualpsychologin Geb. Wien, 10. 6. 1901 Gest. New York City, New York, USA, 21. 5. 1985 Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Marie Bernstein (1876?–1967); Vater: Samuel Goldstern (1866? –1939); Geschwister: Lucie Karplus (1900 –1970), Alexander, (1907–1950), Dr.phil., Di- rektor eines Privatspitals; Claire Wernert (* 1913 in Wien), 1938 Emigration in die USA. LebenspartnerInnen, Kinder: Heirat mit Ernst Papanek (1900 –1973), Pädagoge und sozial- demokratischer Politiker, 2 Söhne: Gustav und Georg. Ausbildungen: 1919 –1925 Studium der Medizin an der Universität Wien, 1925 Promotion zum Dr.med. Laufbahn: Turnus im Allgemeinen Krankenhaus in Wien, Fachausbildung auf der internen und auf der neurologischen Abteilung im AKH, 1929–38 Arbeit in der Wiener Kuranstalt, einem Privatsanatorium für psychisch und neurologisch Kranke; 1931 Assistenzärztin, Lei- tung des Sanatoriums als Chefärztin ab 1936; 1930–38 Mitglied SDAP; 1938 Emigration nach Frankreich, Ärztin, Psychotherapeutin und stellvertretende Direktorin der Kinderheime für jüdische Kinder in Montmorency nördlich von Paris, nach dem Einmarsch der deutschen Truppen Flucht in einen kleinen Ort im Südwesten Frankreichs, wohin auch die Kinderhei- me evakuiert wurden. Im September 1940 in die USA/New York, zunächst Krankenschwester, ein Jahr am Lebanon Hospital, 1943 ärztliche Zulassung, Vorlesungen über Mental Hygie- ne am New York Health Department, private Praxis als Psychiaterin, 1951–78 Supervising Psychiatrist am Postgraduate Center for Mental Health, 1956–70 Konziliarpsychiaterin am Hillside Hospital in Glen Oaks im Staat New York und Lennox Hill Hospital in New York, 1963–69 Dekanin am Institute for Analytical Psychotherapy in Englewood in New Jersey; beratende Psychiaterin bei der Veterans Administration; ab 1952 Direktorin des Alfred Adler Institutes in New York, einer Institution zu Ausbildung von Individualpsychologen, 1971–75 Leitung der Abteilung für Gruppenpsychotherapie der Mental Hygiene Clinic des Alfred Adler Instituts, einige Jahre Präsidentin der American Society of Adlerian Psychology. Mitglsch.: Mitglied American Medical Association, American Soceity for Adlerian Psycho- logy, New York Society for Clinical Psychiatry, New York Academy of Science, American
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.