Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 2611 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2611 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 2611 -

Image of the Page - 2611 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 2611 -

Proksch | P 2611 Proksch Lina, Karoline; Parteifunktionärin und Widerstandskämpferin Geb. 6. 7. 1899 Gest. Wien, 22. 10. 1983 (23. 10. ) LebenspartnerInnen, Kinder: 1937 Heirat mit Anton Proksch (1897–1975), Schriftsetzer und Politiker (SPÖ). 1946 General-Sekretär des ÖGB, 1945 – 66 Abgeordneter zum Natio- nalrat, 1956 – 66 Bundesminister für soziale Verwaltung. Laufbahn: L. P. war der Arbeiterbewegung und den Freien Gewerkschaften seit frühester Jugend verbunden. Nach dem „Anschluss“ Österreichs wurde sie wegen ihrer sozialisti- schen Gesinnung eingesperrt und verbrachte mehrere Monate in Haft. Nach Kriegsende half L. P. beim Aufbau der SPÖ-Fünfhaus; von 1948 bis 1962 war sie Vorsitzende-Stell- vertreterin des Wiener Frauenkomitees und im Anschluss daran als Nachfolgerin von Wilhelmine Moik bis 1965 dessen Vorsitzende (bis 1965). Außerdem war sie Vorsitzen- de-Stellvertreterin der Wiener SPÖ, langjährige stellvertretende Vorsitzende der Wiener Volkshilfe und maßgeblich am Aufbau der Heimhilfe des Hausfrauenvereins „Die Frau und ihre Wohnung“ beteiligt. Ausz.: 1964 Victor-Adler-Plakette. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe), Datenbank „Nicht mehr anonym“, Arbeiterbewe- gung, DÖW. L.: Brauneis 1963, BLÖF, Dokumentationsarchiv 1984, Oberleitner 1981, Tidl 1982, www. dasrotewien.at, www.aeiou, AZ, 24. u. 25. 10. 1983. (Meldung und Artikel zu ihrem Tod) Proschko Emilie Albertine; Malerin Geb. Linz, OÖ, 31. 5. 1846 Gest. 1919 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Franz Isidor Proschko (1816 –1891), k. k. Regierungsrat und Schriftsteller; Mutter: Emilie Burggraf. Schwester: Hermine, Schriftstellerin; Bruder: Cornelius († 1889), k. k. Realschulprofessor. Ausbildungen: Schülerin des österreichischen Museums in Wien bei Rieser, Fürich und Sturm, später von G. Schönreuther u. E. Pessler. Laufbahn: Aquarellmalerin und Zeichnerin. Illustrierte unter anderem das von ihrer Schwes- ter herausgegebene Jahrbuch „Jugendheimat“ (Verlag Leykam, Graz), den „Kinderfreund“ (Hofbuchhandlung Reichel, Augsburg) sowie „Aus der Heimat“ (Verlag Ebenhöch, Linz). L.: Eisenberg 1891, Eisenberg 1893, Heller 2008, Truxa 1892 Proschko Hermine Camilla, Ps. C. Wittendorf, C. Mittendorf; Schriftstellerin, Jugendbuchautorin und Dramatikerin Geb. Linz, OÖ, 29. 7. 1854 (1851) Gest. Wien, 25. 3. 1923 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Franz Isidor Proschko (1816 –1891), Jugendschriftstel- ler. Mutter: Emilie Burggraf (Offizierstochter); Schwester: Emilie Albertine; Bruder: Cor- nelius († 1889), k. k. Realschulprofessor. Ausbildungen: Besuchte das Konservatorium in Wien. Laufbahn: Neben ihrer Tätigkeit als Jugendschriftstellerin arbeitete sie auch an mehreren
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.