Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 2660 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2660 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 2660 -

Image of the Page - 2660 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 2660 -

R | Recheis2660 1982, 1987, 1994 Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien für Jugendbücher, 1968, 1971, 1978 Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien für Kinderbücher, 1975, 1992 Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien für Kleinkinderbücher, 1985 Übersetzerpreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, 1985 „Silberner Griffel“, Holland, 1985 Katholischer Kinderbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz, 1986 Würdigungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Kinder- und Jugendliteratur, 1987 Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Literatur, 1988 Übersetzerprämie des Bundesmi- nisteriums für Unterricht und Kunst, 1988 Goldene Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien, 1989 Ehrenzeichen, Verdienste für die oberösterreichische Jugend, 1991 Silberner Griffel Holland, 1991 Prof. h.c., 1995 Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 1996 Certificate of Honour IBBY (International Board on Books for Young People), 1998 Kulturmedaille des Landes Oberösterreich, 1999 Heinrich-Gleiss- ner-Preis, Linz, 2001 Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, Mitglied der IG Autoren, des Österreichischen Schriftstellerverbandes des Österreichischen P. E. N.-Clubs, des Au- torenKreises Linz und der Übersetzergemeinschaft. Spez. Wirkungsbereich: K. R.s Interesse für die Indianerkultur Nordamerikas fand in zahlrei- chen Kinder- und Jugendbüchern Niederschlag. Das Thema Indianer ist für sie ein „Symbol der geheimen Sehnsucht des zivilisierten Menschen nach dem einfachen, noch im Einklang mit der Natur stehenden Lebens“. Mit ihren eigenen Büchern und der Herausgabe und Übersetzung indianischer Texte möchte sie vom Klischee weg zu einem echten Verständnis und Respektie- rung der Kultur und Gedankenwelt dieser Völker führen. „Recheis zeichnet sich durch eine umfassende schriftstellerische Tätigkeit aus: Sie fungiert als Herausgeberin und Bearbeiterin von Märchen und Sagen, Gespenster-, Spuk- und Kriminalgeschichten, schreibt realistische Umwelterzählungen wie phantastische Geschichten und Romane. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt im Engagement für bedrohte Indianervölker […]. (www.alida.at) Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Susanne Blumesberger am 17. 2. 2004, K. R.: Wie mein Leben das Schreiben bestimmte und das Schreiben mein Leben. Rede in der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am 4. Juli 1997. Frankfurt/M.: Freun- deskreis des Instituts für Jugendbuchforschung 1997. W. u. a.: „Kleiner Adler und Silberstern“ (1961), „Tiki und die kleine weiße Ziege“ (1962), „Der kleine Biber und seine Freunde“ (1963), „Sinopah und das Pony“ (1963), „Das Schat- tennetz“ (1964, Neudruck 1980 unter „Geh heim und vergiß alles“), „Martin und die Re- gengeister“ (1971), „Kleiner Bruder Watomi“ (1974), „Das Entchen und der große Gungatz“ (1981), „Das kleine Entchen und der große Gungatz“ (1999, mit Georg Bydlinski), „Kleiner Wa-gusch“ (1987), „Lena  – Unser Dorf und der Krieg“ (1987), „Wolfsaga“ (1994), „Wie das Erdhörnchen zu seinen Streifen kam. Indianische Tiermärchen aus Nordamerika“ (1999), „Nimm mich mit, großer Adler! Neu erzählt nach einem alten Märchen der Zuni-Indianer“ (1999), „Kleiner Waschbär weiß alles besser“ (1999), „Fabeln aus aller Welt und aller Zeit“ (2003), „Die Tschittiwiggl und der Große Mock“ (2006) L.: Bauer 1988, Binder 1968, Binder 1982, Gratulation Käthe Recheis 1998, Hladej 1968, Marzoch 2001, Mayer-Skumanz 1988, Osberhaus 1998, Pichler 1984, Rudlof-Garreis 1997, Seibert 2005, Seibert 2005a Susanne Blumesberger
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.