Page - 2707 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Image of the Page - 2707 -
Text of the Page - 2707 -
Richter | R 2707
Sie schrieb Novellen und übersetzte aus dem Deutschen ins Englische.
W.: „Siena“ (1901)
L.: Buchegger 2002, Pataky 1898
Richter Wendel; Waldenserin
Geb. ?
Gest. 1401
Geograph. Lebensmittelpunkt: Aus Unterrohr bei Hartberg in der Steiermark.
Herkunft, Verwandtschaften: Schwester: Els Porsteyner, ebenfalls Waldenserin († 1401);
verheiratet mit Jacob Richter; Kinder: Andreas, Petrus, Anna, Margarethe.
Laufbahn: Der Inquisitor Petrus Zwicker, Provinzial des Cölestinerordens, († 1403) mach-
te 1401 in Hartberg in der Steiermark mit den des Waldensertums Angeklagten kurzen
Prozess. Zu den, als rückfällig gewordenen (relapsi) zum Tod verurteilten Personen gehörte
auch die fünfzigjährige Witwe W. R., die von Kind auf mit diesem Glauben vertraut war, da
auch ihre Mutter bereits Waldenserin war. Sie stand im Jänner vor dem Gericht, musste sich
aber im Februar bereits wieder verantworten und wurde nun angeklagt, da sie die Zugehö-
rigkeit ihrer vier Kinder zu den Waldensern in Abrede gestellt hatte.
L.: Cameron 2003, Haupt 1890, Windischhofer 2006 Ingrid Roitner
Rickhes Maria, Rickesin; Buchdruckerin
Geb. ?
Gest. 1640
M. R. war wohlhabend und besaß das Haus „Zur goldenen Sonne“. Ihr Gatte, der Buch-
drucker Michael Rickhes (Rictius) aus Stettin (1621 als Drucker, 1627 als Buchhändler in
Wien bezeugt) stellte ab 1628 vorwiegend Gebrauchsdrucksorten für die Universität her.
Die Offizin befand sich ab 1633 auf dem Lugeck. Nach dem Tod ihres Mannes 1635 führte
sie die Druckerei von 1636 bis zu ihrem Tod 1640. Offensichtlich machte sie neue Anschaf-
fungen, denn ihre Drucke waren besser gelungen als die unter ihrem Mann hergestellten.
Nach ihrem Tod folgten in der Geschäftsführung ihr Sohn Matthäus Rickhes (1641–1661)
sowie dessen Witwe Susanna (bis 1669).
L.: Durstmüller 1981, Lang 1972, Mayer 1883 Edith Stumpf-Fischer
Rickhes Susanna, Rickesin; Buchdruckerin und Verlegerin
Geb. ?
Gest. 1669
S.s Gatte war der Wiener Buchdrucker Matthäus Rickhes, Sohn des Universitätsbuchdru-
ckers Michael Rickhes (Rictius) und seiner Frau Maria, die den Betrieb ihres Mannes als
Witwe 1635 bis 1641 weitergeführt hatte. Er leitete die ererbte Druckerei 1641 bis 1661.
Nach seinem Tod führte S. R. die Offizin als Universitätsbuchdruckerin von 1661 bis 1669,
wobei sie wie schon ihr Mann Bücher von besonderem inhaltlichem Interesse herstellte
und überdurchschnittliche typographische Leistungen erbrachte; so druckte sie u. a. das be-
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 3, P – Z
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1238
- Category
- Lexika