Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 2757 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2757 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 2757 -

Image of the Page - 2757 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 2757 -

Rössler | R 2757 Verdienst H. R.s angewiesen und so musste sie immer wieder Schreiben und Broterwerb miteinander verbinden. Das Ehepaar zog für zwei Jahre nach Baltimore, wo ihr Sohn in- zwischen lebte. Dort produzierte sie einige ihrer Stücke für den Playshop der John Hop- kins University. 1946 erhielten beide Lehraufträge am Ferris State College in Big Rapids, Michigan. Sie lehrte dort dramatische Rede, Deutsch und Literatur. Etwas später gründete sie das Ferris Little Theatre, später Ferris Playhouse, wo sie viele ihrer Theaterstücke pro- duzierte. Als erstes eigenes Schauspiel brachte sie dort „Vienna Legend“, die Übersetzung von „Legende am Donaukanal“ heraus, das eines der meistgespieltesten Stücke von ihr im Exil wurde. In der Form des Volksstücks geschrieben, nimmt sie das Thema Exil, getarnt im Stoff von armen Leuten, die in der Nähe des Donaukanals leben, auf. 1956 ging das Ehe- paar nach South Nyack, New York, um in der Nähe ihres Sohnes zu wohnen. In dieser Zeit widmete sie sich fast gänzlich dem Schreiben und gab Kurse in „Creative Writing“. Nach dem Tod ihres Mannes 1978 begann sie mit dem Schreiben eines umfangreichen Romans in zwei für sich abgeschlossenen Teilen, der bisher nicht veröffentlicht wurde. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Ehepaars Sybil und Robert Gersuni in Wien bis 1938, dann in der Emigration  – die Romane sind stark autobiografisch gefärbt. Schrieb Dramen, Radiohör- spiele, Erzählungen. Sie pflegte mit Friedrich Wilhelm Förster, Thomas Mann und Arnold Schönberg zu korrespondieren. Ausz.: Für „No Final Defeat“ Auszeichnung der American Educational Theatre Association; 1934 Julius-Reich-Preis. Qu.: Nachlass im Deutschen Exil Archiv (DEA) in der Deutschen Bibliothek in Frank- furt/M., enthält den umfangreichen Briefwechsel sowie zahlreiche veröffentlichte und un- veröffentlichte Manuskripte, u. a. Brief an Gerti Zentner vom 17. 6. 1942, Brief an Paul Hinrichs vom 19. 1. 1963, Brief von Thomas Mann an H. R. vom 6. 5. 1940, Der Fall Calas. Ein Spiel in 3 Akten; Brief an Thomas Mann vom 23. 1. 1940, Brief an Gerti Zentner vom 17. 9. 1940, Brief von Oswald R. an Georg-Marton-Verlag in Wien, Legende am Donauka- nal (1934). W.: „Das Mädchen Kaja. (A Girl Called Kaja)“ (1949) Theaterstücke: „Sieben Jahre und ein Tag. Künstlerdrama“ (Uraufgeführt 1924 am Stadttheater in Wien. In den Wiener Tageszeitungen überwiegend wohlwollend besprochen), „Die Legen- de vom Donaukanal. Ein Spiel in drei Akten“ (1934. Als „Vienna Legend“ am Ferris Play- house in Big Rapids, Michigan, uraufgeführt. Maschinell vervielfältigt), „No final defeat. A play in three acts (1958, distributed by the Manuscript Play Project, Baylor University Theatre“, „My father’s mantle: a play in three acts (eight scenes)“ (1958), „Love in a Cupboard. (Schau- spiel über Kierkegaard)“ (1967 vom BBC produziert mit Glenda Jackson in der Hauptrolle) L.: Bolbecher/Kaiser 2000, Walter 2000b Susanne Blumesberger Rössler Ida, geb. Lange; Übersetzerin Geb. Berlin, Preußen, Deutsches Reich (Deutschland), 1877 Gest. Wien, 1961 LebenspartnerInnen, Kinder: Ehefrau des Sammlers und Kunstkritikers Arthur Roessler (1877–1955).
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.