Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3042 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3042 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3042 -

Image of the Page - 3042 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3042 -

S | Seger3042 Seger Maria Katharina; Äbtissin Geb. ? Gest. 1637 Laufbahn: Klarissin im Angerkloster zu München, dann erste Äbtissin des von der österrei- chischen Erzherzogin Maria gegründeten Klarissenklosters in Graz, das sie über 30 Jahre lang leitete. Gedenktag: 16. Oktober, 1. November. L.: Schütte 1941 Seia Litugena 2. Jh. Geograph. Lebensmittelpunkt: Steiermark (Noricum). S. L., Tochter des Urbicus, ist Ehefrau des Caius Firminus Castricius. Sie trägt einen ein- heimischen Namen. Qu.: Grabstein aus Dürrnberg (CIL III 5430), heute im Schloss Eggenberg in Graz. L.: Weber 1969a, Wedenig 1997 Theresia Pantzer Seibert Rosa; Gemeinderätin, Gewerkschafterin und Frauenpolitikerin Geb. Linz, OÖ, 12. 4. 1917 Ihr Vater ist der Linzer Gemeinderat Nikolaus Seibert (24. 11. 1877 Wien  – 4. 6. 1953 Linz). Sie ist seit 1962 mit dem Bundesrat und Landesobmann der Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten in Wien, Dr. Koubek, verheiratet. Nach der Matura ist sie von 1935–1938 als Hausgehilfin in England tätig. Ab 1945 arbeitet sie im Landesdienst, 1962 Übersiedlung nach Wien. Sie arbeitet für die SPÖ, die Sozialis- tische Jugend und ist Leiterin des Frauenreferates der Gewerkschaft. L.: Rausch 1968 Karin Nusko Seidel Amalie, auch: Seidl, geb. Ryba, im Ständestaat von Genossen „Ly“ genannt, nach Lysistrate; Nationalrätin und Arbeiterin Geb. Wien, 21. 2. 1876 Gest. Wien, 11. 5. 1952 Herkunft, Verwandtschaften: Eines von vier überlebenden Kindern (von insgesamt 16) von Jakob und Anna Ryba, die aus Böhmen zugewandert waren. Vater: Schlosser und gewerk- schaftlich organisierter Sozialdemokrat, versorgte seine Tochter mit politischer Lektüre und nahm sie zu Versammlungen mit. LebenspartnerInnen, Kinder: 1. 1895 Heirat mit Richard Seidel (1872 –1947), seit 1894 als Konstrukteur bei der Firma Waagner beschäftigt, Sozialdemokrat und Gewerkschafter, NR-Abgeordneter, am 19. 4. 1934 in das Anhaltelager Wöllersdorf deportiert; zwei Töchter: Emma (* 1895), später Lebensgefährtin von Karl Seitz, ehemaliger Wiener Bürgermeister, der nach dem Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert wurde, nach dem 2. Weltkrieg Heirat, A. S. zog zu ihnen; Olga, jüdischer Ehemann, bei-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.