Page - 3049 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Image of the Page - 3049 -
Text of the Page - 3049 -
Seidmann | S 3049
London, 1999 Ehrung durch die Festschrift „Classicism to Neo-classicism. Essays dedicated
to Gertrud Seidmann. Edited by Martin Henig and Dimitris Plantzos“ (1999).
W. u. a.: „Übung macht den Meister. Fifteen short sketches in German“ (1961), „Grau ist
alle Theorie. Einfache Szenen für Ausländer“ (32. Aufl. 1963), „Die englische Elisabeth. Ein
leichtes deutsches Lesebuch“ (1964), „Nichtgenügend! Setzen! Ein leichtes deutsches Lese-
buch“ (1964), „Reise nach Salzburg“ (1975)
L.: Gesamtverzeichnis dt. Schrifttum 1976–1981, Heuer 1992, Stern 1970, The British Li-
brary General Cataloque 1979
Susanne Blumesberger
Seidmann Rosa, Zeidmann Shoshana, verh. Waldinger; Individualpsychologin
Geb. Wiznitz am Tscheremosch, Bukowina (Wyschnyzja am Czeremosz, Ukraine),
31. 1. 1897
Gest. Los Angeles, Kalifornien, USA, 1969
LebenspartnerInnen, Kinder: Heiratete 1931 den Landwirt Alfred Waldinger (1905 –1991);
Sohn: Albert (* 1936).
Ausbildungen: Medizinstudium an der Universität Wien, 1926 Promotion.
Laufbahn: Über ihre Tätigkeit als Individualpsychologin ist wenig bekannt. Sie war als Dr.
Rosa Waldinger bis 8. 8. 1938 in 1020 Wien gemeldet. Sie emigrierte nach Palästina. Paul
Rom, ein deutscher Individualpsychologe, der 1933 nach England ausgewandert war, er-
wähnt sie 1980 in einem Artikel: „I assimilated easily what the latter taught so clearly in Der
Weg zum Wir and lost the book with most of the others when I left Hitler’s Germany in
November 1933; yet, to my surprise, I came across it in 1961 when paying a visit, in Jerusa-
lem, to Rosa (Shoshana) Seidmann, a Viennese Adlerian who had emigrated to Palestine“.
Qu.: UA Wien.
W.: „Arelah (Mikre shel tipul ba-yeled be’emtsaut mischak)? Case of child treated with play
therapy? In: Kovets Individualpsikhologie 128–141“, „Kavim le-psikhologie shel ha-yaldut?
Outlines of child psycholopgy? In: Kovets Individualpsikhologie 104 –127“
L.: Handlbauer 1987, Kenner 2002, Kenner 2007, Rom 1980
Seidmann-Freud Tom, eigentl. Martha Gertrud, verh. Seidmann; Kinder- und
Jugendbuchautorin
Geb. Wien, 17. 11. 1892
Gest. Berlin, Deutsches Reich (Deutschland), 7. 2. 1930
Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Maria Freud (Mitzi) (1861–1942 Treblinka); Vater:
Moritz Freud (1857–1920); Schwestern: Margarethe und Lilly (heiratete den Schauspieler
Arnold Marlé); Bruder: Theodor (1904 –1923); Zwillingsbruder Georg starb bei der Geburt;
Nichte von Sigmund Freud.
LebenspartnerInnen, Kinder: War ab 1921 verheiratet mit Jankew Seidmann (1892–1929),
Gründer des Peregrin Verlages; Tochter: Awiwa Harari (geb. Angela Seidmann) wurde 1922
geboren und lebt in Israel.
Ausbildungen: Besuchte kurzzeitig mit 17 Jahren eine Londoner Kunstschule, studierte an
der Berliner Akademie der bildenden Künste.
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 3, P – Z
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1238
- Category
- Lexika