Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3067 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3067 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3067 -

Image of the Page - 3067 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3067 -

Sicka | S 3067 Alfred Adler Counseling Center, einer Erziehungsberatungsstelle für Schulkinder; lange Zeit Vorsitzende der Alfred Adler Society, einer Ausbildungsorganisation für Individualpsy- chologen, Vizepräsidentin der American Society of Adlerian Psychology, seit 1957 Arbeit im Rahmen des Psychiatric Outpatient Department in der Cedars of Lebanon Clinic, Un- terricht am College of Medical Evangelists und anderen Schulen und Einrichtungen. L. S. hielt Kurse und Vorträge im Wiener Verein für Individualpsychologie über psycho- pathologische Themen wie Neurosen- und Psychosenlehre, Psychologie des Selbstmordes, Funktion von Träumen und Umgang mit Widerstand, Publikationen zu diesen Themen in der IZI; am Institute for Individual Psychology in Los Angeles wurden Vorträge über Behandlung von Neurosen und psychosomatische Krankheiten für Ärzte, Psychiater und Psychologen sowie Kurse über Erziehungs- und Beratungstätigkeiten für Lehrer, Sozial- arbeiter und Bewährungshelfer abgehalten. Wurde von ihren Kollegen als sehr gute, aller- dings forsche und strenge Therapeutin beschrieben. Zitate: Alexandra Adler nennt ihren therapeutischen Zugang „forceful approach“, ihr Bru- der Kurt Adler sagt sogar „She had a militant streak (I mean this favorably)“. (Davidson, 1991, S. 454–455) Die Individualpsychologin Edith Foster, die bei ihr in Wien in den 1930er Jahren eine Analyse machte, berichtet folgendes: „Then I sat opposite her at the desk, telling her my dreams, she busily writing them down. Once she interrupted me: „Träumen Sie kürzer!  – dream shorter!“ I did.“ (Davidson, 1991, S. 448) W. u. a.: „Über einen Fall von manisch-depressivem Irresein. In: Internationale Zeitschrift für Individualpsychologie (IZI) 6“ (1928), „Das erste individualpsychologische Ambulatorium in Wien. In: IZI 9“ (1931), „Einige theoretische und praktische Ergebnisse der Persönlichkeitsbe- trachtung. In: IZI 11“ (1933), „Das Individuum in der Gemeinschaft. Versuch einer graphischen Darstellung psychischer Bewertungsarten (II). In: IZI 13“ (1935), „The family constellation (in the old testament). In: Life and Letters 64“ (1950), „Guilt and guilt feelings. In: Individual Psychology Bulletin (IPB) 8“ (1950), „Is the human race a mistake of nature? In: Humanist 13/5“ (1953), „Education for freedom. In: American Journal of Individual Psychology (AJIP) 11“ (1954), „Neurotic sovereignity. In: Journal of Individual Psychology (JIP) 14“ (1958), „Gem. mit Mosak, H. H.: Aggression as a secondary phenomenon. In: JIP 23“ (1967) L.. Brodsky 1962, Davidson 1991, Feikes 1999, Geuter 1987, Kenner 2002, Korotin 2005, Lydia Sicher 1962, Manaster 1977, Schiferer 1995, http://de.wikipedia.org/, http://pws.cablespeed.com/ Sicka Leopoldine, Ella, Poldi; Widerstandskämpferin und Monteurin Geb. Wien, 20. 11. 1923 Gest. Wien, 11. 1. 1944 Herkunft, Verwandtschaften: L. S. kam aus einer sozialdemokratischen Familie. LebenspartnerInnen, Kinder: Ihr Verlobter K. Brzica (* 1920), Metalldreher aus Wien-Fa- voriten, wurde am 24. 5. 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Ausbildungen: Sie besuchte die Grundschule in Wien-Favoriten. Laufbahn: L. S. arbeitete als Hilfsarbeiterin, später als Monteurin in einer Radiofabrik. Sie war Jugendführerin und Funktionärin des KJV, Sprengelleiterin des Gebietes II, zu dem die KJV-Gruppen aus dem 3., 5., 10. und 11. Bezirk gehörten (Weinrich: 10., 11. u. 12. Bez.). Sie gehörte zur Gruppe „Soldatenrat“, die die von ihnen entworfene Russlandkarte an tausende
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.