Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3070 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3070 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3070 -

Image of the Page - 3070 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3070 -

S | Siegler3070 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet, Kinder und Enkelkinder. Ausbildungen: Besuchte ab 1939 die Pflichtschule in Sindelfingen, Stuttgart und in St. Wolf- gang, Volksschule und Gymnasium in Wreschen, Posen. Absolvierte nach der Matura eine kaufmännische Berufsschule und besuchte Abendkurse. Später studierte sie Schauspiel am Mozarteum in Salzburg. 1970 Fernstudium IFS großes Schriftstellerseminar Hamburg. Laufbahn: S.-J. M. kehrte 1945 zurück nach St. Wolfgang und hatte anfangs keine Möglich- keit, das Gymnasium zu beenden. Sie arbeitete zunächst im elterlichen Betrieb und wech- selte 1954–1956 zu IBM Dortmund. Seit 1959 lebt sie in Marchtrenk. Sie begann schon als Kind Märchen zu schreiben und veröffentlichte Kindergedichte und Geschichten in Zeitungen. Sie verfasste zahlreiche Heftromane in verschiedenen Reihen (Arztroman, Edel- weiß-Bergroman, Goldroman, Schloßroman). Außerdem schrieb sie Beiträge für den ORF. Ihre Kindergeschichten erschienen in den Jahren 1963 –1985 unter anderem in den Zeitun- gen „Fränkische Landeszeitung“, „Fuldaer Zeitung“, „Die Glocke“, „Bussi-Bär“, „Heilbron- ner Stimme“, „Wunderwelt“, „Oberösterreichische Nachrichten“, „Salzburger Nachrichten“, „Vorarlberger Nachrichten“ und in der „Stimme der Frau“. Mitglsch.: Mitglied der IG Autoren und der IG Autoren Oberösterreich. biograph. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Susanne Blumesberger am 30. 10. 2002. W.: „Die Flügel erheben. Gedichte. Rätsel. Auszählreime“ (1985), „Fliege, Vogel Phantasie. Kindergedichtband“ (1987), „Egon und Mathilda. Episoden einer Ehe“ (2001). Hörspiele: „Die bunten Schuhe der Madame La-Fu. Kinderhörspiel ORF Tirol“ (1961), „Bäcker Jakob und die Mäusemutter. Kinderhörspiel ORF Oberösterreich“ (1981), „Rischl-Raschl, das Kukuruzmännlein. Radio Vorarlberg“ (1981), „Meister Tausendstich. Kinderhörspiel ORF Oberösterreich“ (1981), „Damals, als es noch weißen Schnee gab. Kinderhörspiel ORF Vor- arlberg“ (1982), „Die glühenden Taler. Kinderhörspiel ORF Vorarlberg“ (1983), „Karin und ihre behinderten Freunde. Kinderhörspiel ORF Vorarlberg“ (1984) L.: Ruiss 1995, Ruiss 1997, Ruiss 2001, www.fram-verlag.at/ Siegler Erna; Schauspielerin Geb. Wien, 1911 Herkunft, Verwandtschaften: Stammt aus einer Schauspielerfamilie. Eltern: Rosa und Maurice Siegler. Der Vater war bis 1915 Leiter der Jüdischen Bühne. Schwester: Sevilla Pastor (* 1905). Laufbahn: Debütierte bereits 1920, nahm in den 1930er Jahren die Rolle der romanti- schen Liebhaberin ein. In den Kritiken wird sie als „biblische Schönheit“ beschrieben. 1938 Emigration in die USA. L.: Dalinger 2006 Siegmund Maria, geb. Zeillinger; Schriftstellerin Geb. Wald, Stmk., 9. 9. 1864 Gest. ? Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). W.: „Judith Simon“ (1907), „Verschlossene Türen. Frauen im Beruf“ (o. J.) L.: Giebisch/Pichler/Vancsa 1948, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.