Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3081 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3081 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3081 -

Image of the Page - 3081 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3081 -

Simons | S 3081 am Beispiel der Schule der Stadt Wien. In: Wilfing, H. (Hrsg.): Konturen der Sozialar- beit“ (1995), „Angehörigenarbeit in der Psychiatrie. In: Sozialarbeit 108“ (Sept. 1995), „The Perspective of Families of the Mentally Ill on Basic Issues in Psychiatry. In: Psychiatria Danubina 8“ (1996), „Reform der Reform. Der Schwung der Psychiatriereform ist verloren gegangen. In: ACUT  – Zeitschrift für GesundheitsarbeiterInnen Wien, 3 – 4“ (1996), „The Relatives of the Mentally Ill’s Perspective on Quality of Life. In: Katschnig et al. (Hrsg.): Quality of Life in Mental Disorders“ (1997), „(Gem. mit Katschnig, H. und Kramer, B.): Wie sie leben, wie sie leiden  – was sie hoffen. Eine Umfrage bei Angehörigen psychisch Kranker in Österreich“ (1997), „Die Lage der Angehörigen Österreichs im europäischen Vergleich. In: Meise et al. (Hrsg.): Gemeindenahe Psychiatrie in Österreich“ (1998), „M. D. Simon (Hrsg.): Aus der Betroffenheit. Festschrift anläßlich des 20-jährigen Gründungs- jubiläums der österreichischen Angehörigenvereinigung HPE“ (1998), „Wir melden uns zu Wort. Die Angehörigen beziehen Position. In: Psychiatrische Praxis 27“ (2000), „Historical Portrait: Ilse Arlt. In: European Journal of Social Work 5, Nr. 1“ (March 2002), „Selbst- zeugnis. In: Soziale Arbeit in Selbstzeugnissen. Bd. 2“ (2002), „Was ist Angehörigenarbeit? Neue Wege der psychosozialen Begleitung von Psychosekranken. In: Metha, G. (Hrsg.): Die Praxis der Psychologie“ (2004), „Von der Fürsorge zur Sozialarbeit. Vortrag in der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, 2. Oktober 2004. Online abrufbar auf www.sozialarbeit.at“, „Probleme der Professionalisierung der Sozialarbeit in Österreich. In: Brandstetter, M. und Vyslouzil, M. (Hrsg.): Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem. Von der Fürsorgeschule zum Lehrstuhl“ (2010), „Soziale Arbeit und ihr Anspruch auf wissenschaftliche Begründung in Ausbildung und Profession. Ein Sommergespräch mit Maria Dorothea Simon, geführt von Manuela Brandstetter und Michaela Just. In: Brandstetter, M. und Vyslouzil, M. (Hrsg.): Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem. Von der Fürsorgeschule zum Lehrstuhl“ (2010) Barbara Louis Simons Elizabeth, geb. Reimann; Biochemikerin Geb. Wien, 1. 9. 1929 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Wilhelm Reimann; Mutter: Erna Engel-Weisselberg. Ausbildungen: Studierte 1950 bis 1954 Chemie an der Yale University, 1954 Ph.D. in phy- sikalischer Chemie. Laufbahn: Emigrierte 1938 nach Frankreich und 1941 in die USA. Lehrte 1954 bis 1957 am Wellesley College, Ma. War 1957 bis 1962 Pathologin am Children’s Hospital in Boston. 1962 bis 1972 im Lehrkörper der School of Medicine der Harvard University. Unterrichtete ab 1972 Biochemie an der Boston University School of Medicine. 1978 Professorin. Ver- öffentlichte zahlreiche Fachbeiträge und war Mitherausgeberin des „Journal of Medicine“. Mitglsch.: Mitglied der American Assn. for the Advancement of Science. L.: ÖNB 2002, Röder/Strauss 1980 –1983 Simonyi Karoline Johanna von, geb. Müller; Schauspielerin Geb. Salzburg, Sbg., 29. 10. 1803 Gest. Ödenburg (Sopron, Ungarn), 3. 4. 1891 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines kurfürstlichen Kammerdieners.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.