Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3116 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3116 -

Image of the Page - 3116 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3116 -

S | Spiegel3116 Laufbahn: Ab 1910 lebte sie in München, 1933 zog sie mit ihrem Mann nach Partenkir- chen. Das Ehepaar emigrierte 1939 in die USA. Ausstellungen: Weltausstellung in St. Louis (1904), Kunstschau (1908 und 1909). Für die Wiener Werkstätte fertigte sie Postkarten. L.: Schweiger 1990, http://members.gaponline.de/alois.schwarzmueller/ Spiegel Tilly (Ottilie), verh. Marek; Widerstandskämpferin Geb. Novosielica, Bukowina (Nowoselyzja, Ukraine), Dezember 1906 Gest. 1988 Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Hilde Spiegel (1883 –1941); Vater: Karl Spiegel (1880–1841), Kaufmann, beide umgekommen im KZ Izbica; 5 Geschwister: Betty (* 1909), emigriert nach GB; Antonie (* 1910), Angestellte, emigriert nach GB; Dina (* 1912-†?); Hermann (* 1914), Zahntechniker, emigriert in die USA; Leo (* 1920), Kaufmann, emigriert. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Franz Marek, 1974 geschieden. Ausbildungen: Matura und Studium in Wien; 1958–62 Französischstudium in Wien. Laufbahn: 1925–33 Angestellte und Turnlehrerin in Wien; seit 1927 in der KPÖ aktiv, 1935 verhaftet, zu 6 Jahren Haft verurteilt, 1937 amnestiert; während des Krieges Teilnahme am französischen Widerstandskampf. Von Jänner 1942 bis August 1944 in der Résistance (FFI) tätig. 1941 bis 1943 Gebietsverantwortliche des Travail Anti-allemand (TA) in Nancy, dann illegal in Paris, nach Verhaftung 1944 bis zur Befreiung im Gefängnis Fresnes. 1944 Verhaf- tung durch die Gestapo, nach Einmarsch der Alliierten in Paris befreit; August 1945 Rück- kehr nach Wien, 1945–68 KPÖ-Bezirksleiterin in Wien und Mitglied der Wiener Stadt- leitung der KPÖ, Mitarbeit „Weg und Ziel“ und „Volksstimme“; nach 1962 freiberufliche Tätigkeit als Dolmetscherin und Übersetzerin, ehrenamtliche Mitarbeiterin des DÖW. Ausz., Mitglsch.: Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich; Mitglied der Parteigrup- pe der KPÖ in Paris; neben Marie Frischauf Leiterin des „Cercle Culturel Autrichien“, maß- gebliche Vertreterin der „Front National Autrichien“. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe); DÖW Erzählte Geschichte; Manuskript Hilde Koplenig. W.: „Frauen im österreichischen Widerstandskampf. Hg. vom Bund Demokratischer Frauen“ (1963), „Frauen und Mädchen im österreichischen Widerstand. Monographien zur Zeit- geschichte. Schriftenreihe des DÖW“ (1967), „Österreicher in der belgischen und franzö- sischen Résistance. Monographien zur Zeitgeschichte. Schriftenreihe des DÖW“ (1969), „Österreicher in der französischen und belgischen Résistance. In: Protokoll des Internatio- nalen Symposiums zur Erforschung des österreichischen Exils von 1934 –1945“ (1977) L.: BLÖF, Dokumentationsarchiv 1984, ÖNB 2002, Röder/Strauss 1980 –1983, Bd. I., Schwager 1984, Tidl 1976, Tidl 1982 Spiegel-Adolf Anna Simona, Mona; Medizinerin Geb. Wien, 23. 2. 1893 Gest. Philadelphia, Pennsylvania, USA, Dezember 1983 (auch: Chicago, Illinois: http:/www. exilarchiv.de) Herkunft, Verwandtschaften: Österreichische Staatsbürgerschaft, seit 1934 amerikanische; Mut- ter: Hedwig Spitzer; Vater: Dr. Jaques (Jacob) Adolf, angesehener Hof- und Gerichts advokat; Großvater: Prof. Spitzer, bekannter Mathematiker an der Wiener Technischen Hochschule.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.